Präventionsbericht der GKV
Der jährliche Präventionsbericht der gesetzlichen Krankenversicherung enthält unter anderem Informationen zur betrieblichen Gesundheitsförderung (BGF).
Ausgewählte Ergebnisse
- Die Krankenkassen konnten in den letzten zehn Jahren immer mehr Betriebe für Maßnahmen zur Gesundheitsförderung und Prävention gewinnen.
- 2019 konnten 23.221 Betriebe direkt erreicht werden – 19 % mehr als im Vorjahr.
- Am häufigsten wurden Maßnahmen der Gesundheitsförderung im verarbeitenden Gewerbe und im Gesundheits- und Sozialwesen durchgeführt.
- Am häufigsten wurden Betriebe mit 100 bis unter 250 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern erreicht. Kleinere Unternehmen mit unter 50 Beschäftigten und Kleinstunternehmen mit unter zehn Beschäftigten sind insgesamt zu 27% vertreten, d. h. etwas mehr als im Vorjahr (24%). Große Unternehmen mit über 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sind zu 18% beteiligt.
- 2019 konnten 2.280.653 Beschäftigte direkt und weitere 740.269 Beschäftigte indirekt erreicht werden.
Methodik
Veröffentlicht: November 2020
Datenstand: 2019
Nächste Veröffentlichung: 2021
Methodische Hinweise: Der MDS erstellt gemeinsam mit dem GKV-Spitzenverband, den Krankenkassenverbänden auf Bundesebene und den Krankenkassen den jährlichen Präventionsbericht der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV).
Der GKV-Präventionsbericht und der dazugehörige Tabellenband geben detailliert Auskunft über die Aktivitäten der Krankenkassen im Rahmen der §§ 20, 20a und 20b SGB V und die durch Primärprävention und Gesundheitsförderung in Lebenswelten und Betrieben erreichten Personenkreise. Außerdem beleuchtet jeder Präventionsbericht ein spezielles Schwerpunktthema.