BKK Gesundheitsreport
Der BKK Gesundheitsreport berichtet 2022 über die gesundheitliche Lage der BKK-Versicherten sowie über die Situation in der Alten-, Kranken- und Gesundheitspflege.
Ausgewählte Ergebnisse
- Die allgemeinen AU-Kennzahlen haben sich im Vergleich zum Vorjahr kaum verändert und lagen z. B. bei 18,2 AU-Tagen je Beschäftigten.
- Nach wie vor treten aufgrund der Pandemie weniger AU-Fälle als sonst auf (1,18 Fälle je Beschäftigten) .
- Da in den letzten beiden Jahren vor allem die AU-Fälle bei den Kurzzeiterkrankungen stark zurückgegangen sind, ist die Falldauer weiter relativ hoch (15,4 Tage je Fall).
- Die Mehrzahl aller AU-Fälle und AU-Tage geht auf vier Krankheitsarten zurück: Muskel-Skelett-Erkrankungen, psychische Störungen, Verletzungen und Vergiftungen sowie Atemwegserkrankungen.
- Viele AU-Fälle in Verbindung mit wenigen AUTagen (z. B. Atmungssystem) stehen meist mit einer kurzen Falldauer in Verbindung, wenige AU-Fälle in Zusammenhang mit vielen AU-Tagen (z. B. psychische Störungen) dagegen vorrangig mit einer langen Falldauer.
- Beschäftigte in der Kranken- und Altenpflege weisen deutlich höhere Fehlzeiten als der Durchschnitt aller Beschäftigten auf. Diese Differenz ist in den letzten beiden Pandemiejahren sogar noch größer geworden.
- Mehr als vier von zehn Pflegekräften geben an, dass ihre aktuelle Arbeitsfähigkeit für die Anforderungen ihrer Tätigkeit nicht ausreichend ist. Dieser Anteil ist fast doppelt so hoch wie bei den sonstigen Berufen.
- Bei etwa jeder dritten Altenpflegekraft sowie bei über einem Viertel aller Gesundheits- und Krankenpflegekräfte besteht eine eher negative Prognose, dass diese Beschäftigten bis zur Rente tätig sein können.
Methodik
Veröffentlicht: Dezember 2022
Datenstand: 2021/2022
Nächste Veröffentlichung: 2023
Methodische Hinweise:
Der BKK Gesundheitsreport 2022 analysiert die Daten von rund 9 Millionen Versicherten, darunter 4,4 Millionen beschäftigte BKK-Mitglieder. Der Report bietet damit ein repräsentatives Bild des Krankheits- und Versorgung in der Arbeitswelt.