Eingliederungshilfe
Das statistische Bundesamt berichtet jährlich über die Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderungen.
Ausgewählte Ergebnisse
- m Jahr 2022 erhielten knapp eine Million Personen Leistungen der Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderungen nach dem Neunten Buch Sozialgesetzbuch (SGB IX).
- Gegenüber dem Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 2 %. Im Berichtsjahr 2021 haben im Laufe des Jahres knapp 980.000 Menschen entsprechende Leistungen erhalten.
- Eine der häufigsten Hilfearten waren zur Teilhabe am Arbeitsleben gewährte Leistungen zur Beschäftigung im Arbeitsbereich anerkannter Werkstätten für Menschen mit Behinderung mit knapp 284.000 Empfängerinnen und Empfängern.
- Leistungen zur Teilhabe an Bildung erhielten fast 99.000 Empfängerinnen und Empfänger.
- Die Ausgaben für Leistungen der Eingliederungshilfe nach dem SGB IX beliefen sich im Laufe des Jahres 2022 netto insgesamt auf knapp 23,2 Milliarden Euro. Dies entspricht einer Steigerung gegenüber dem Vorjahr um 5,4 %.
Methodik
Veröffentlicht: August 2023
Datenstand: 2022
Nächste Veröffentlichung: 2024
Methodische Hinweise: Zum 1.1.2020 wurde die Eingliederungshilfe aus dem Sozialhilferecht herausgelöst und als Teil 2 ins Sozialgesetzbuch IX (Rehabilitations- und Teilhaberecht) übernommen.