Bundesagentur für Arbeit
Die Statistik zur Beruflichen Rehabilitation berichtet über Rehabilitandinnen und Rehabilitanden, für die die Bundesagentur für Arbeit (BA) als Rehabilitationsträger zuständig ist.
Ausgewählte Ergebnisse: Bestand an Rehabilitand/innen nach Strukturmerkmalen
- Bestand an Rehabilitandinnen und Rehabilitanden (im 12-Monatsdurchschnitt): 177.621
- davon schwerbehinderte Menschen: 43.156
- davon Ersteingliederung: 136.499
- davon Wiedereingliederung: 41.122
- davon 127.348 im Rechtskreis des SGB III und 50.273 im Rechtskreis des SGB II
Methodik
Veröffentlicht: Februar 2025
Berichtsmonat: November 2024
Nächste Veröffentlichung: monatlich
Methodische Hinweise: Die Förderstatistik berichtet über Förderungen bzw. Teilnahmen von Personen an Maßnahmen der aktiven Arbeitsmarktförderung nach dem SGB III und Leistungen zur Eingliederung des Bundes nach dem SGB II. Es erfolgt eine Zählung von Förderfällen bzw. Teilnahmen, nicht von Personen. Folglich wird eine Person, die in einem Zeitraum oder zu einem Zeitpunkt mehrere Förderleistungen erhält, mehrfach gezählt.
Weiterführende Informationen
-
Arbeitsmarkpolitische Instrumente für schwerbehinderte Menschen
Bundesagentur für Arbeit -
Ersteingliederung in der beruflichen Rehabilitation: Nach einer Reha findet ein höherer Anteil junger Menschen mit Behinderungen Arbeit
Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) -
Personen mit gesundheitlichen Einschränkungen: Berufliche Rehabilitation zielt auf Prävention und passgenaue Förderung
Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) -
Abschlussbericht: Evaluation von Leistungen zur Teilhabe behinderter Menschen am Arbeitsleben. Qualitative Befragung von Rehabilitandinnen und Rehabilitanden im Förderbereich der Bundesagentur für Arbeit
Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS)