Sprungnavigation Tastaturkurzbefehle

Suche und Service

Icon Literatur
Icon Buch/Monografie

Dokumentart(en): Buch/Monografie
Titel der Veröffentlichung: Der TEACCH Ansatz zur Förderung von Menschen mit Autismus

Einführung in Theorie und Praxis

Bibliographische Angaben

Autor/in:

Häußler, Anne

Herausgeber/in:

k. A.

Quelle:

Dortmund: verlag modernes lernen, 2022, 6., verbesserte Auflage, 240 Seiten: Plus Arbeitsblätter zum Download, ISBN: 978-3-8080-0924-6

Jahr:

2022

Der Text ist von:
Häußler, Anne

Der Text ist in diesem Verlag erschienen:
verlag modernes lernen

Den Text gibt es seit:
2022

Inhaltliche Angaben

Beschreibung:

Das steht in dem Text:

Diese sechste verbesserte Auflage des Grundlagenbuches zum TEACCH Ansatz greift aktuelle Entwicklungen in Bezug auf das TEACCH Autism Program in North Carolina auf und berücksichtigt neueste Studien und Diskussionen zur wissenschaftlichen Fundierung des TEACCH Ansatzes. Ihre besondere Aktualität gewinnt diese Veröffentlichung durch die Auseinandersetzung der Autorin mit vielen Fragen, die ihr in Seminaren und Beratungsgesprächen begegnen. Der praktische Teil berücksichtigt daher viele wichtige Aspekte und Inhalte, die sich in Seminardiskussionen sowie Gesprächen der Autorin mit ihrer Leserschaft als wesentliche praxisrelevante Fragen erwiesen haben.

In der therapeutischen Begleitung und pädagogischen Förderung von Menschen mit einer Autismus-Spektrum-Diagnose findet der in den USA entstandene und weltweit bewährte TEACCH Ansatz auch im deutschen Sprachraum seit Jahren wachsende Beachtung und Bedeutung. Dieses Buch bietet einen umfassenden Einblick in den TEACCH Ansatz und systematisiert dessen Bausteine zu einem Gesamtentwurf. Die Autorin beleuchtet die theoretischen Grundlagen, gibt aber auch der praktischen Umsetzung viel Raum. Informationen zur Entstehung des TEACCH Ansatzes und seiner wissenschaftlichen Evidenz sind ebenso Thema wie die Diskussion zu dessen Übertragbarkeit auf die Situation in Deutschland. Der Schwerpunkt liegt jedoch auf dem praxisbezogenen Teil.

Ausgehend von der pädagogischen Grundhaltung, die den TEACCH Ansatz kennzeichnet und den daraus resultierenden generellen Herangehensweisen, gibt die Autorin ganz konkrete Hinweise und Hilfen zur praktischen Umsetzung. Checklisten, Leitfäden, Dokumentations- und Arbeitsblätter erleichtern den Einstieg; praktische Beispiele geben Orientierung und Anregung für die eigene Praxis. Ein unverzichtbares Buch für Eltern sowie für pädagogische und therapeutische Fachkräfte, die den TEACCH Ansatz kennenlernen wollen und alltagspraktische Hilfen für die Begleitung und Förderung ihrer Kinder beziehungsweise von Klientinnen und Klienten im Alltag suchen.

NEU ab dieser Auflage: Alle Vorlagen stehen nun auch zusätzlich als Download zur Verfügung.

[Aus: Verlagsinformation]

Wo bekommen Sie den Text?

verlag modernes lernen
Borgmann GmbH & Co. KG
https://www.verlag-modernes-lernen.de

Weitere Informationen zur Veröffentlichung

verlag modernes lernen
Borgmann GmbH & Co. KG
https://www.verlag-modernes-lernen.de

Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.

Referenznummer:

R/NV7647

Informationsstand: 01.03.2023