Sprungnavigation Tastaturkurzbefehle

Suche und Service

Icon Literatur
Icon Graue Literatur

Dokumentart(en): Graue Literatur Forschungsergebnis Online-Publikation
Titel der Veröffentlichung: Expertise zu den inklusions-bezogenen rechtlichen Rahmenbedingungen bei der Anwendung von Assistenzdiensten und Künstlicher Intelligenz (KI) für Menschen mit Schwerbehinderung in der beruflichen Rehabilitation

Der Text ist von:
Rabe-Rosendahl, Cathleen; Busch, Dörte; Kohte, Wolfhard

Den Text gibt es seit:
2022

Online-Publikation anzeigen (PDF | 950 KB)

Inhaltliche Angaben

Beschreibung:

Das steht in dem Text:

KI-gestützte Assistenzsysteme können ein zentraler Baustein für die selbstbestimmte Teilhabe von Menschen mit Behinderungen am Arbeitsleben sein. In der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) ist das Recht auf Arbeit und Beschäftigung in Artikel 27 verankert. Es umfasst das Recht auf die Möglichkeit, den Lebensunterhalt durch Arbeit zu verdienen, die in einem offenen, integrativen und für Menschen mit Behinderungen zugänglichen Arbeitsmarkt und Arbeitsumfeld frei gewählt oder angenommen wird.

Deutschland ist verpflichtet, dieses Recht zu sichern und zu fördern. Die UN-BRK sieht dazu Instrumente vor, wie die 'angemessenen Vorkehrungen' (Artikel 2 Absatz 4 UN-BRK) als verhältnismäßige bzw. billige, notwendige und geeignete Änderungen und Anpassungen des Arbeitsplatzes, der Arbeitsumgebung, der Arbeitsorganisation oder auch der Aus- und Weiterbildung, um individuelle Barrieren abzubauen und das Recht auf Arbeit und Beschäftigung zu gewährleisten.

Sie werden im Unionsrecht (Gleichbehandlungsrahmenrichtlinie 2000/78 /EG RRL) und im deutschen Recht umgesetzt. KI-gestützte Assistenzsysteme können solche angemessenen Vorkehrungen darstellen.

Wo bekommen Sie den Text?

Bundesverband Deutscher Berufsförderungswerke e.V. (BV BFW)
https://www.bv-bfw.de

Weitere Informationen zur Veröffentlichung

Bundesverband Deutscher Berufsförderungswerke e.V. (BV BFW)
https://www.bv-bfw.de

Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.

Mehr bei REHADAT:

Schlagworte:

ICF-bezogene Informationen im ICF-Lotsen:

Referenznummer:

R/NV9812

Informationsstand: 01.04.2022