Sprungnavigation Tastaturkurzbefehle

Suche und Service

Icon Literatur
Icon Graue Literatur

Dokumentart(en): Graue Literatur Forschungsergebnis Online-Publikation
Titel der Veröffentlichung: KI-Technologien und berufliche Teilhabe von Menschen mit Behinderungen

Ergebnisse und Empfehlungen aus dem Projekt KI.ASSIST

Der Text ist von:
Bundesverband Deutscher Berufsförderungswerke e.V. (BV BFW); KI.ASSIST - Assistenzdienste und Künstliche Intelligenz für Menschen mit Schwerbehinderung in der beruflichen Rehabilitation

Den Text gibt es seit:
2022

Online-Publikation anzeigen (PDF | 5 MB)

Inhaltliche Angaben

Beschreibung:

Das steht in dem Text:

Technologien auf Basis Künstlicher Intelligenz (KI) gelten als Wegbereiter für neue Lehr-, Lern- und Arbeitsformen. Ob bei beruflicher Qualifizierung oder am Arbeitsplatz, KI-basierte Assistenztechnologien können Menschen mit vorhandenen oder drohenden Einschränkungen dabei unterstützen, selbstbestimmt am Arbeitsleben teilzuhaben. Gerade für Menschen mit Schwerbehinderung sind diese Möglichkeiten bisher jedoch kaum ausgeschöpft oder systematisch untersucht worden. Hier setzt das Verbundprojekt KI.ASSIST mit einem partizipativen Forschungsdesign an.

An mehreren bundesweiten Standorten wollten die Projektpartner:innen der Interessenverbände von Berufsförderungswerken, Berufsbildungswerken sowie Werkstätten für behinderte Menschen gemeinsam mit dem Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz bis 2022 erproben, wie KI-basierte Assistenztechnologien Menschen mit Schwerbehinderung am Ausbildungs- und Arbeitsplatz wirksam unterstützen können.

Dabei wurden im Projekt KI.ASSIST folgende Ziele verfolgt:
- Recherche, Analyse und Bewertung von KI-gestützten Assistenztechnologien, die in Lern- und Arbeitskontexten eingesetzt werden können, um schwerbehinderte Menschen in der beruflichen Rehabilitation zu unterstützen.
- Praktische Erprobung von KI-basierten Assistenztechnologien in Lern- und Experimentierräumen in verschiedenen Einrichtungen der beruflichen Rehabilitation und mit verschiedenen Zielgruppen.
- Erstellung von Handlungsempfehlungen für die Gestaltung von Veränderungsprozessen im Feld der beruflichen Rehabilitation, die durch die Einführung von KI-basierten Technologien ausgelöst werden.
- Umsetzung einer Dialogplattform mit unterschiedlichen Informations-, Dialog- und Partizipationsformaten.

Die Broschüre fasst Ergebnisse und Empfehlungen aus dem Projekt KI.ASSIST: KI-Technologien und berufliche Teilhabe von Menschen mit Behinderungen zusammen.

[Aus: Information des Herausgebers]

Wo bekommen Sie den Text?

Bundesverband Deutscher Berufsförderungswerke e.V. (BV BFW)
https://www.bv-bfw.de

Weitere Informationen zur Veröffentlichung

Bundesverband Deutscher Berufsförderungswerke e.V. (BV BFW)
https://www.bv-bfw.de

Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.

Referenznummer:

R/NV9808

Informationsstand: 01.04.2022