Sprungnavigation Tastaturkurzbefehle

Suche und Service

Icon Literatur
Icon Zeitschriftenbeitrag

Dokumentart(en): Zeitschriftenbeitrag Forschungsergebnis
Titel der Veröffentlichung: Willkommen bei den Profis: PRAXISBAUSTEIN-Zertifikat erstmals vergeben

Bibliographische Angaben

Autor/in:

Winkler-Schwarz, Sigrid; Bartel, Michaela

Herausgeber/in:

Bundesarbeitsgemeinschaft Werkstätten für behinderte Menschen e.V. (BAG WfbM)

Quelle:

Werkstatt:Dialog, 2019, 35. Jahrgang (Heft 3), Seite 44-45, Frankfurt am Main: Eigenverlag, ISSN: 1864-2993

Jahr:

2019

Der Text ist von:
Winkler-Schwarz, Sigrid; Bartel, Michaela

Der Text steht in der Zeitschrift:
Werkstatt:Dialog, 35. Jahrgang (Heft 3), Seite 44-45

Den Text gibt es seit:
2019

Inhaltliche Angaben

Beschreibung:

Das steht in dem Text:

Um am Arbeitsleben teilhaben zu können, ist berufliche Qualifizierung wichtig. Wer sie hat und nachweisen kann, kann selbstsicher auftreten. Das gilt gleichermaßen für Menschen mit Behinderungen. Auch sie haben ein Recht auf eine Berufliche Bildung - eine klare Forderung der Konvention der Vereinten Nationen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen (UN-BRK).

Doch wer bisher den Berufsbildungsbereich einer Werkstatt durchlaufen hat, hatte dennoch "nichts Offizielles" über seine dort erworbenen Fähigkeiten und Kenntnisse in der Hand. In Sachsen wurde mit dem Liga-Projekt PRAXISBAUSTEIN daher eine bundesweit vorbildliche Möglichkeit geschaffen.

Damit kann Menschen mit Behinderungen, die bisher als nicht ausbildungsfähig gelten, nun eine von den sächsischen Industrie- und Handelskammern sowie den Handwerkskammern anerkannte standardisierte Berufliche Bildung in den Berufsbildungsbereichen der Werkstätten angeboten werden.

Wo bekommen Sie den Text?

Werkstatt:Dialog
https://www.bagwfbm.de/wdg

Weitere Informationen zur Veröffentlichung

Referenznummer:

R/ZS0117/0256

Informationsstand: 11.12.2019