Sprungnavigation Tastaturkurzbefehle

Suche und Service

Icon Literatur
Icon Sammelwerk

Dokumentart(en): Sammelwerk
Titel der Veröffentlichung: Onkologische Rehabilitation

Grundlagen, Methoden, Verfahren und Wiedereingliederung

Bibliographische Angaben

Autor/in:

Dorner, Thomas E.; Marktl, Wolfgang; Stramm, Tanja [u. a.]

Herausgeber/in:

Crevenna, Richard

Quelle:

Berlin: Springer, 2020, 1. Auflage, XIII, 339 Seiten, ISBN: 978-3-662-57981-7 (Print); 978-3-662-57982-4 (Online)

Jahr:

2020

Der Text ist von:
Dorner, Thomas E.; Marktl, Wolfgang; Stramm, Tanja [u. a.]

Der Text ist in diesem Verlag erschienen:
Springer

Den Text gibt es seit:
2020

Inhaltliche Angaben

Beschreibung:

Das steht in dem Text:

Durch die steigenden Überlebensraten in der Krebstherapie trägt die onkologische Rehabilitation wesentlich zur Verbesserung des funktionellen Status, der Lebensqualität und der Partizipation onkologischer Patient*innen bei. Erstmalig im deutschen Sprachraum präsentiert dieses Buch unter Einbindung der jeweiligen Experten die Aspekte und Vielfalt der Methoden sowie die unterschiedlichen Verfahren in der Rehabilitation von Krebspatient*innen.

Der Grundlagenteil geht dabei auf Rahmenbedingungen, Voraussetzungen und Bausteine der onkologischen Rehabilitation ein. Des Weiteren werden rehabilitative Strategien zur Verbesserung von relevanten Begleitsymptomen, wie unter anderem Erschöpfbarkeit, Tagesmüdigkeit, Polyneuropathie, Schmerz, Beweglichkeits- und Ernährungsstörungen, reaktive Traurigkeit (Depression), sexuelle Funktionsstörungen, Inkontinenz und Lymphödem vorgestellt.

Eine zunehmend wichtige Rolle für Patient*innen im arbeitsfähigen Alter spielen Zukunftsthemen wie "Arbeitsfähigkeit" und "Return to work". Das Buch ist ein unverzichtbarer Leitfaden für Ärzt*innen und Therapeut*innen, die in der Nachbetreuung onkologischer Patient*innen tätig sind.

[Aus: Verlagsinformation]

Aus dem Inhalt:

- Grundlagen und Besonderheiten der onkologischen Rehabilitation
- Modalitäten und Therapien
- Rehabilitation von Begleiterscheinungen
- Teilhabe und Wiedereingliederung

Wo bekommen Sie den Text?

Springer-Verlag
https://www.springer.com

Weitere Informationen zur Veröffentlichung

Springer-Verlag
https://www.springer.com

Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an eine Bibliothek, die Herausgebenden, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.

Referenznummer:

R/NV9705

Informationsstand: 19.05.2020