Datenreport zum Berufsbildungsbericht
Der Datenreport zum Berufsbildungsbericht enthält umfassende Informationen und Analysen zur beruflichen Aus- und Weiterbildung. Er informiert auch über die Berufe für Menschen mit Behinderung.
Ausgewählte Ergebnisse
- 2023 wurden 6.222 (2022: 6.597; 2021: 7.203; 2020: 7.233) neu abgeschlossene Ausbildungsverträge in Berufen für Menschen mit Behinderung (§ 66 BBiG und § 42r HwO) gemeldet. Dies entspricht einem Anteil von 1,3 % an allen neu abgeschlossenen Ausbildungsverträgen.
- In den Bereichen Industrie und Handel wurden 2.604 Ausbildungsverträge nach § 66 BBiG gemeldet, im Bereich Hauswirtschaft 972 und in der Landwirtschaft 939. Für das Handwerk wurden 1.707 Verträge nach § 42r HwO registriert.
- In den Zuständigkeitsbereichen Öffentlicher Dienst, Freie Berufe und Seeschifffahrt gab es keine Neuabschlüsse nach § 66 BBiG.
Methodik
Veröffentlicht: Mai 2024 (Vorversion)
Datenstand: 2023
Nächste Veröffentlichung: 2025
Methodische Hinweise: Die Berufsbildungsstatistik, aus der die Daten für den Berufsbildungsbericht und den Datenreport stammen, ist eine Totalerhebung statistischer Angaben über die duale Berufsausbildung nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG) bzw. der Handwerksordnung (HwO).
Die Erhebung erfasst unter anderem Daten zu den Auszubildenden in den staatlich anerkannten Ausbildungsberufen und in Berufen nach Ausbildungsregelungen für Menschen mit Behinderung (§66 BBiG/§42m HwO). Sie erfolgt jährlich. Das Berichtsjahr bezieht sich jeweils auf ein Kalenderjahr (01.01. bis 31.12.).
Die tatsächliche Ausbildungssituation von Menschen mit Behinderung im dualen System kann auf Basis der Berufsbildungsstatistik nicht abgebildet werden, da das personenbezogene Merkmal "Behinderung" von Auszubildenden nicht vorhanden ist.
Die Daten werden durch die statistischen Ämter des Bundes und der Länder bei den zuständigen Stellen erhoben und an das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) zum Zwecke der Erstellung des Berufsbildungsberichtes und der Durchführung der Berufsbildungsforschung übermittelt.
Die Auswertungen der Daten werden im Datenreport zum Berufsbildungsbericht veröffentlicht. Als Ergänzung zum Datenreport zum Berufsbildungsbericht werden die Daten dieser Statistik (Neuabschlüsse, Bestände, Vertragslösungen, Prüfungen etc.) vom BIBB im Datensystem Auszubildende (DAZUBI, s. u.) aufbereitet.