Rheinland: LVR-Jahresbericht 2023
Der LVR-Jahresbericht enthält Daten und Fakten zur Teilhabe schwerbehinderter Menschen am Arbeitsleben aus dem Rheinland und NRW.
Ausgewählte Ergebnisse
- 2023 wurden insgesamt 160 neue Arbeits- und Ausbildungsplätze im Rheinland geschaffen. Private und öffentliche Arbeitgeber haben hierfür Zuschüsse zu den Investitionskosten von mehr als 1,4 Millionen Euro erhalten.
- Ende 2023 lag die Zahl der anerkannten Inklusionsbetriebe im Rheinland bei 152. Insgesamt verzeichnen die Inklusionsbetriebe im Rheinland im vergangenen Jahr 3.761 Arbeitsplätze.
- 54 bestehende, behinderungsbedingt und betriebsbedingt gefährdete Arbeitsverhältnisse sind im vergangenen Jahr gesichert worden.
- Insgesamt sind 11,2 Millionen Euro als finanzielle Förderungen direkt an schwerbehinderte und gleichgestellte Beschäftigte sowie Selbstständige geflossen. Sie erhielten Zuschüsse zu technischen Arbeitshilfen und Qualifizierungsmaßnahmen. Auch die Kosten für Arbeitsassistenz und Gebärdendolmetscher-Leistungen wurden übernommen.
- Private und öffentliche Arbeitgeber haben Zuschüsse zur behinderungsgerechten Gestaltung von 2.235 Arbeits- und Ausbildungsplätzen von knapp 7,6 Millionen Euro sowie knapp 23 Millionen Euro zum Ausgleich behinderungsbedingter besonderer Belastungen (personelle Unterstützung, Beschäftigungssicherungszuschuss) erhalten.
- Zum 01.01.2024 sind die 17 Integrationsfachdienste (IFD) im Rheinland um den IFD Hören ergänzt worden.
Methodik
Veröffentlicht: November 2024
Datenstand: 2023
Nächste Veröffentlichung: 2025
Das Inklusionsamt des Landschaftsverbands Rheinland (LVR) gibt einmal jährlich einen Jahresbericht heraus, der über Daten und Fakten zur Teilhabe schwerbehinderter Menschen am Arbeitsleben im Rheinland berichtet.