in Literatur blättern
- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Neue Herausforderungen für die BAR und die Lebensverlaufsperspektive im Rehabilitationsprozess
Autor/in:
Herausgeber/in:
k. A.
Quelle:
RP Reha, 2020, 7. Jahrgang (Heft 1), Seite 48-49, Halle (Saale): Universitätsverlag Halle-Wittenberg, ISSN: 2366-7877
Jahr:
2020
Abstract:
Die Autorin führt aus, dass die Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation (BAR) zur positiven Bilanz ihres Wirkens zu beglückwünschen sei, dass ein Rückblick aber zeige, dass es nicht nur Anerkennung gab.
In dem Beitrag geht sie auf folgende Punkte ein:
1. Koordination in Reha-Prozess - Zögerliche Rezeption der gemeinsamen Empfehlungen
2. Verbesserte Koordinierung durch BTHG-Reform:
a) Wiederentdeckung des Teilhabeplanverfahrens
b) Fokus: Inklusiver Arbeitsmarkt
c) Reserven - besondere Bedeutung für chronisch kranke und behinderte Kinder und Jugendliche
3. Inklusive Menschenrechte durch Lebensverlaufsperspektive in der Rehabilitation
Weitere Informationen:
Schlagworte:
Informationen in der ICF:
Dokumentart:
Zeitschriftenbeitrag
Bezugsmöglichkeit:
RP Reha - Recht und Praxis der Rehabilitation
Homepage: https://uvhw.de/rp-reha.html
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/ZS0184/0123
Informationsstand: 03.06.2020