in Literatur blättern
- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Emotionale Kompetenz und Hörschädigung: Gefühle haben ist nicht schwer - darüber reden dagegen sehr
Autor/in:
Sommer, Mareike
Herausgeber/in:
Berufsverband Deutscher Hörgeschädigtenpädagogen (BDH)
Quelle:
HörgeschädigtenPädagogik, 2019, 73. Jahrgang (Heft 1), Seite 20-24, Heidelberg: Median, ISSN: 0342-4898
Jahr:
2019
Abstract:
Eine eingeschränkte Sprachwahrnehmung infolge einer Hörschädigung über die gesamte Zeitspanne der Entwicklung emotionaler Kompetenz kann zu Risiken führen. Führt man sich die Bedeutung emotionaler Kompetenz für das soziale Miteinander sowie für schulische Erfolge, ein zufriedenes Leben und die Erhaltung psychischer Gesundheit vor Augen, gewinnt die Entwicklung und Förderung dieser existenzielles Gewicht. So kann plakativ gesagt werden: Gefühle haben ist nicht schwer, darüber zu reden und mit ihnen umzugehen, besonders unter der Bedingung einer Hörschädigung, dagegen sehr.
Weitere Informationen:
Schlagworte:
Informationen in der ICF:
Dokumentart:
Zeitschriftenbeitrag / Forschungsergebnis
Bezugsmöglichkeit:
HörgeschädigtenPädagogik
Homepage: https://median-verlag.de/index.php?page=shop.product_details...
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/ZS0177/0002
Informationsstand: 13.05.2019