in Literatur blättern
- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Bitte berühren - Für Blinde und Sehbehinderte sind Smartphones zu äußerst nützlichen Alltagshelfern geworden
Autor/in:
Klaus, Matthias
Herausgeber/in:
Quelle:
Retina aktuell, 2015, Ausgabe 136 (Heft 2), Seite 54-55, Aachen: Eigenverlag, ISSN: 1434-7075
Jahr:
2015
Abstract:
Der Autor befasst sich mit den Vorteilen, die Smartphones für Blinde und Sehbehinderte haben können. Er stellt fest, dass das in Smartphones integrierte GPS-Modul als Navigationshilfe für ihn eine Stütze im Alltag sei. Darüber hinaus unterstützt sein Smartphone ihn auch in weiteren alltäglichen Situationen, zum Beispiel durch den Barcode-Scanner oder durch die Farberkennungs-App beim Sortieren der Kleider. Dadurch müssen nicht mehr andere Menschen als Helfer in Anspruch genommen werden. Aber selbst wenn Hilfe erforderlich ist, helfe die App 'Be my Eyes'. Über Video werden durch die App hilfesuchende Blinde mit sehenden Freiwilligen verbunden.
Weitere Informationen:
Schlagworte:
Informationen in der ICF:
Smartphones | REHADAT-Hilfsmittel
Apps | REHADAT-Hilfsmittel
Dokumentart:
Zeitschriftenbeitrag
Bezugsmöglichkeit:
Retina aktuell - Die Vereinszeitschrift
Homepage: https://www.pro-retina.de/oeffentlichkeit/zeitschrift
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/ZS0169/0032
Informationsstand: 18.06.2015