in Literatur blättern
- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Beschäftigungsfähigkeit langfristig und nachhaltig sichern
Forderungen und Einschätzungen aus Sicht des VDBW zur Arbeit 4.0
Autor/in:
Panter, Wolfgang; Bicker, Heinz
Herausgeber/in:
k. A.
Quelle:
Betriebliche Prävention, 2017, 129. Jahrgang (Heft 7/8), Seite 317-320, Berlin: Schmidt, ISSN: 2365-7626
Jahr:
2017
Abstract:
Digitale Transformation und Flexibilisierung in der Arbeitswelt verändern zunehmend die traditionellen Beschäftigungsverhältnisse und lösen diese teilweise auf. Das BMAS hatte zuletzt mit dem 'Weißbuch Arbeit 4.0' eine Grundlage für einen breiten gesellschaftlichen Dialog zur Gestaltung der Arbeit von morgen geschaffen, der auch unter den Betriebsärzten ausführlich diskutiert wurde. Aus der Sicht des VDBW benötigt es umfassende gesellschaftspolitische Maßnahmen, um den veränderten Anforderungen dieser neuen Beschäftigungsverhältnisse auch unter gesundheitlichen Aspekten Rechnung zu tragen. In einem Positionspapier wurde diese daher in neun zentralen Forderungen niedergeschrieben.
Weitere Informationen:
Schlagworte:
Informationen in der ICF:
Dokumentart:
Zeitschriftenbeitrag
Bezugsmöglichkeit:
Betriebliche Prävention (vormals BPUVZ, die BG)
Homepage: https://www.beprdigital.de/archiv.html
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/ZS0156/0197
Informationsstand: 27.09.2017