in Literatur blättern
- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Aktuelle Fragen zur Beurteilung von Implantaten und Prothesen des Hüftgelenks
Auswirkungen auf die Leistungsfähigkeit - Fortschritte auf orthopädischem Fachgebiet
Autor/in:
Herausgeber/in:
k. A.
Quelle:
Der Medizinische Sachverständige (MedSach), 2008, 104. Jahrgang (Heft 6), Seite 240-246, Stuttgart: Gentner, ISSN: 0025-8490
Jahr:
2008
Abstract:
Die Prothetik unterteilt sich in Endo- und Exprothetik. Im Endoprothesenbereich dominieren heute hohe Fallzahlen an Hüft- und Knieendoprothesen. Diese haben sich inzwischen zu Standardeingriffen mit definierbaren späteren Belastungsprofilen herauskristallisiert. Aktuell ist insbesondere in der Hüftendoprothetik eine Welle von Neuerungen zu erkennen gewesen, so Kurzschaftprothesen, Hüftkopfkappenersatz und die minimalinvasive Hüftendoprothetik.
Dramatische Neuerungen und Verbesserungen werden zudem bei den Zugängen und der Positionierung mittels Navigation erreicht. Durch die verbesserten operativen Techniken konnten längere Standzeiten erreicht werden, was die Indikation im Hinblick auf das Lebensalter in jüngere, noch im Erwerbsleben stehende Alterspopulationen verschob. Auch mit implantierter Endoprothese sind heute multiple Einsatzfelder im Berufsfeld definierbar, aber auch Einschränkungen, die hier dargestellt werden.
Weitere Informationen:
Schlagworte:
- Auswirkung /
- Diskussion /
- Endoprothese /
- Erwerbstätigkeit /
- Gelenkerkrankung /
- Hüfte /
- Hüftgelenkschädigung /
- Hüftgelenksendoprothese /
- Implantation /
- ISO 06 /
- Knie /
- Knieprothese /
- Leistungsfähigkeit /
- Medizinische Rehabilitation /
- Orthopädie /
- Orthopädietechnik /
- Orthopädische Rehabilitation /
- Prothese /
- Prothetische Versorgung /
- Zukünftige Entwicklung
Informationen in der ICF:
Dokumentart:
Zeitschriftenbeitrag
Bezugsmöglichkeit:
Der Medizinische Sachverständige (MedSach)
Homepage: https://www.medsach.de
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/ZS0151/0168
Informationsstand: 04.02.2009