in Literatur blättern
- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Wie soll die Arbeit sein für Menschen mit Behinderung?
Autor/in:
Herausgeber/in:
Bundesarbeitsgemeinschaft für Unterstützte Beschäftigung e.V. (BAG UB)
Quelle:
impulse, 2017, Nummer 80 (Ausgabe 1), Seite 34-38, Hamburg: Eigenverlag, ISSN: 1434-2715
Jahr:
2017
Link(s):
Ganzen Text lesen (in: Impulse 01.2017) (PDF | 1,2 MB)
Abstract:
Dieser Text ist über die Arbeit von Menschen mit Behinderung. Viele von den Menschen arbeiten in einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung.
Denn: Die Arbeit in Deutschland ist oft nicht gut für alle Menschen.
In diesem Text können Sie lesen:
- Warum die Arbeit in Deutschland nicht gut für alle ist.
- Wie die Arbeit sein soll für Menschen mit Behinderung.
Es gibt einen Vertrag für die Rechte von Menschen mit Behinderung der UN-Behinderten-Rechts-Konvention heißt. Dort steht, dass Menschen mit Behinderung ein Recht auf Arbeit haben.
Die Arbeit soll so sein:
- Die Arbeit ist auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt.
- Für die Arbeit bekommen die Menschen genug Geld.
- Die Menschen können selbst entscheiden, wo sie arbeiten wollen.
- Menschen mit und ohne Behinderung arbeiten zusammen.
Weitere Informationen:
Schlagworte:
- Allgemeiner Arbeitsmarkt /
- Arbeit /
- Bedeutung der Arbeit /
- Behindertenpolitik /
- Behindertenrechtskonvention /
- Berufliche Inklusion /
- Berufliche Rehabilitation /
- Deutschland /
- Diskussion /
- Inklusion /
- Mensch mit Behinderung /
- Politik /
- Recht auf Arbeit /
- UN-Konvention /
- Werkstatt für behinderte Menschen /
- Zukünftige Entwicklung
Informationen in der ICF:
Dokumentart:
Zeitschriftenbeitrag / Leichte Sprache / Online-Publikation
Bezugsmöglichkeit:
impulse - Fachmagazin
Downloadmöglichkeit bei der BAG UB unter:
Homepage: https://www.bag-ub.de/veroeffentlichung/typ/958
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/ZS0141/0232
Informationsstand: 31.08.2017