in Literatur blättern
- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
WeCare online - Auswirkungen beruflicher Belastungen auf das Burnout-Risiko von Fachkräften in Werkstätten
Autor/in:
Herausgeber/in:
Bundesarbeitsgemeinschaft Werkstätten für behinderte Menschen e.V. (BAG WfbM)
Quelle:
Werkstatt:Dialog, 2019, 35. Jahrgang (Heft 4), Seite 45-47, Frankfurt am Main: Eigenverlag, ISSN: 1864-2993
Jahr:
2019
Abstract:
Die psychische Gesundheit nimmt einen immer höheren Stellenwert in der Arbeitswelt ein. Psychische Beanspruchung, die sich beispielsweise in körperlicher, emotionaler, geistiger, mentaler und sozialer Erschöpfung, alles Anzeichen eines Burnouts, äußern kann, ist häufig eine Konsequenz beruflicher Belastungen.
Im Rahmen einer bundesweiten Querschnittsstudie wurden selbstberichtete psychische Beanspruchung und die beruflichen Belastungen bei Fach- und Leitungskräften in Werkstätten in Deutschland mittels Onlinebefragung erhoben. Die Ergebnisse der Befragung verdeutlichen, dass häufigere berufliche Belastungen mit einem höheren Burnout-Risiko bei den Befragten einhergehen.
Weitere Informationen:
Schlagworte:
Informationen in der ICF:
Dokumentart:
Zeitschriftenbeitrag / Forschungsergebnis
Bezugsmöglichkeit:
Werkstatt:Dialog
Homepage: https://www.bagwfbm.de/wdg
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/ZS0117/0263
Informationsstand: 30.01.2020