in Literatur blättern
- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Arbeit im Sozialraum - Der Antrieb für eine inklusive Gemeinschaft
Autor/in:
Schmidt, Jana; Eichner, Kuno; Pade, Michael [u. a.]
Herausgeber/in:
Bundesarbeitsgemeinschaft Werkstätten für behinderte Menschen e.V. (BAG WfbM)
Quelle:
Werkstatt:Dialog, 2019, 35. Jahrgang (Heft 1), Seite 20-33, Frankfurt am Main: Eigenverlag, ISSN: 1864-2993
Jahr:
2019
Abstract:
In dem Themenbeitrag geht es zunächst um den Begriff des Sozialraumes. In Diskussionen um die Öffnung der Werkstätten fällt dieser schnell. Aber was ist der Sozialraum? Welche Rolle spielen Werkstätten im Sozialraum? Es gibt verschiedene Herangehensweisen an den Begriff. Wenn es um die Sozialraumorientierung von Werkstattleistung geht, bietet sich der Begriff des gesellschaftlichen Sozialraums in Abgrenzung zu dem des individuellen Sozialraums an.
Nachdem der Beitrag eine kurze Einführung in die Begrifflichkeiten gibt, werden zwei verschiedene Sozialraumprojekte vorgestellt. In Bamberg hat integra MENSCH, ein Bereich der Lebenshilfe-Werkstätten, Inklusion zur Chefsache erklärt und damit viele Menschen mit Behinderungen in lokale Unternehmen vermittelt. Im Kreis Nordfriesland ist es gelungen, einen gemeinsamen Prozess der Zusammenarbeit und der Finanzierung der Eingliederungshilfe aufzusetzen und damit ein neues Modell der Teilhabeplanung zu entwickeln.
Weitere Informationen:
Schlagworte:
- Arbeit /
- Bayern /
- Begriff /
- Berufliche Rehabilitation /
- Definition /
- Diskussion /
- Eingliederungshilfe /
- Einrichtung /
- Forschungsprojekt /
- Inklusion /
- Konzept /
- Projekt /
- Schleswig-Holstein /
- Sozialraumorientierung /
- Teilhabe /
- Teilhabeplanung /
- Werkstattarbeit /
- Werkstattbeschäftigter /
- Werkstatt für behinderte Menschen /
- Werkstattleistung /
- Zukünftige Entwicklung
Informationen in der ICF:
Dokumentart:
Zeitschriftenbeitrag
Bezugsmöglichkeit:
Werkstatt:Dialog
Homepage: https://www.bagwfbm.de/wdg
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/ZS0117/0241
Informationsstand: 12.08.2019