in Literatur blättern
- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Vielfältige Übergänge - Die Werkstatt als durchlässiges System
Autor/in:
Schmidt, Jana; Flamich, Ute; Kunze, Julia [u. a.]
Herausgeber/in:
Bundesarbeitsgemeinschaft Werkstätten für behinderte Menschen e.V. (BAG WfbM)
Quelle:
Werkstatt:Dialog, 2018, 34. Jahrgang (Heft 6), Seite 20-37, Frankfurt am Main: Eigenverlag, ISSN: 1864-2993
Jahr:
2018
Abstract:
Der Beitrag erörtert die Möglichkeiten, die Werkstätte bieten. Laut Jana Schmidt ist eine häufige Kritik an Werkstätten für Menschen mit Behinderungen, dass sie Endstationen seien. Wer einmal drin ist, käme nicht wieder raus. So heißt es häufig seitens der Kritiker. Dabei fördern Werkstätten Menschen durch Arbeit und Berufliche Bildung. Sie ermöglichen Teilhabe am Arbeitsleben mittels einer durchlässigen und individuellen Werkstattleitung, die Wege in alle Richtungen öffnet.
Der Beitrag behandelt folgende Themen:
- Übergangsmöglichkeiten in Werkstätten für behinderte Menschen
- Zäh sein lohnt sich - Beschäftigte der Roda-Werkstätte findet ihr Glück auf einem ausgelagerten Arbeitsplatz
- 'Wenn ich etwas will, dann mache ich das!' - Selbstbewusst aus der Werkstatt in Tilbeck auf den allgemeinen Arbeitsmarkt
- Schritt für Schritt - Wechsel zwischen Produktionsbereich und Heilpädagogischem Arbeitsbereich bei den Lebenshilfe Aachen Werkstätten
- Veränderungen begegnen - Individuelle Übergänge innerhalb der Naab-Werkstätten GmbH
- Qualifizierung als Türöffner - Akkreditierte Qualifizierung zum Handwerksgehilfen bei der St.-Vitus-Werk Gesellschaft
- Hobby zum Beruf (selbst-)gemacht - Im Außeneinsatz mit der Tagesförderstätte der Lebenshilfe Bad Dürkheim
- Vom Tierpfleger zum 'Autodoktor' - Außenarbeitsplatz der Lebenshilfe Bad Dürkheim in der 'Autoklinik'
- Teilhabe im Grünen - Richard Sellmer hilft bei der Pflege der Gemeindegärten in Birkenheide
- Zum ersten Mal Budget für Arbeit in Gotha - Raus aus der Werkstatt der Bodelschwingh-Hof Mechterstädt e.V. hinein in den allgemeinen Arbeitsmarkt
Weitere Informationen:
Schlagworte:
- Allgemeiner Arbeitsmarkt /
- Ausgelagerter Werkstattplatz /
- Berufliche Rehabilitation /
- Erfahrung /
- Mensch mit Behinderung /
- Porträt /
- Praxisbeispiel /
- Qualifizierung /
- Tagesstätte /
- Übergang /
- Übergang WfbM-Allgemeiner Arbeitsmarkt /
- Werkstattarbeit /
- Werkstattbeschäftigter /
- Werkstatt für behinderte Menschen /
- Werkstattleitung
Informationen in der ICF:
Dokumentart:
Zeitschriftenbeitrag
Bezugsmöglichkeit:
Werkstatt:Dialog
Homepage: https://www.bagwfbm.de/wdg
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/ZS0117/0235
Informationsstand: 08.05.2019