in Literatur blättern
- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Grundbedürfnis Internet
Autor/in:
Herausgeber/in:
Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V. (DBSV)
Quelle:
Die Gegenwart, 2011, 65. Jahrgang (Heft 11), Seite 34-35, Berlin: Eigenverlag
Jahr:
2011
Link(s):
Abstract:
Das Internet hat nicht nur unsere Gesellschaft verändert, es verändert auch die Rechtsprechung. Aktuellen Urteilen zufolge gehört der Zugang zum World Wide Web zu den Grundbedürfnissen des täglichen Lebens.
Im Klartext bedeutet dies insbesondere für blinde und sehbehinderte Menschen: Die gesetzlichen Krankenkassen müssen Hilfsmittel wie Screenreader oder Vergrößerungssoftware bezahlen. Die Rechtsberatungsgesellschaft 'Rechte behinderter Menschen' informiert darüber in diesem Artikel.
Weitere Informationen:
Schlagworte:
Informationen in der ICF:
Dokumentart:
Zeitschriftenbeitrag / Online-Publikation
Bezugsmöglichkeit:
Verbandszeitschrift Sichtweisen (vormals: 'Die Gegenwart')
Homepage: https://www.dbsv.org/verbandszeitschrift-sichtweisen.html
Sichtweisen erscheint in verschiedenen Formaten: als sehbehindertengerechte Schwarzschrift-Ausgabe, in Punktschrift zum Lesen mit den Fingern oder zum Hören auf der DAISY-CD 'DBSV-Inform', die zusätzlich die Hörzeitschriften der DBSV-Landesvereine enthält.
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/ZS0114/0038
Informationsstand: 05.01.2012