in Literatur blättern
- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Informationstechnische Bildung für Sehgeschädigte
Hilfsmittel, Grafikzugang, Unterrichtskonzepte
Autor/in:
Herausgeber/in:
Deutscher Verein der Blinden und Sehbehinderten in Studium und Beruf e.V. (DVBS); Deutsche Blindenstudienanstalt e.V. (blista)
Quelle:
horus, 1990, 52. Jahrgang (Heft 3), Marburg: DVBS, ISSN: 0724-7389
Jahr:
1990
Abstract:
Der Autor gibt eine Zusammenfassung und Auswertung der Expertentagung, die im Rahmen des Modellversuchs HERAKLES in Kooperation mit dem Modellversuch der Universität Karlsruhe stattfand.
Im Mittelpunkt standen die Fragen, welche Probleme der Konzeption einer informationstechnischen Bildung für Sehgeschädigte entgegenstehen und diese sowohl den zukünftigen Entwicklungen der Informationstechnologie als auch den Möglichkeiten, Anforderungen und Zielsetzungen der Sonderpädagogik gerecht wird und demnach diesen Problemen begegnet werden soll. Die Kluft zwischen den Entwicklungsniveaus der verschiedenen Schulformen ist groß, obwohl die neuen Technologien gerade für Sehbehinderte neue Bildungsformen ermöglichen. Dabei könnten und müssten gerade in diesem Bereich wichtige Basisqualifikationen vermittelt werden.
Die einzelnen Tagungsthemen waren:
1) Allgemeinde Entwicklungstrends im Bereich der Informations- und Kommunikationstechniken.
2) Forschungsstand Reha-Technologie für Sehgeschädigte an Hochschulen und Forschungseinrichtungen.
3) Stand der zurzeit auf dem Markt verfügbaren Reha-Technologie für Sehgeschädigte, Präsentation durch Hersteller und Vertreiber, Einschätzung aus der Sicht der Sehgeschädigten.
4) Informationstechnische Bildung für Sehende.
5) Einsatz von Informations- und Kommunikationstechniken als Hilfsmittel für den Unterricht mit Sehgeschädigten, die an allgemeinen Schulen integriert beschult werden.
6) Informationstechnische Bildung an Schulen für Sehgeschädigte.
Weitere Informationen:
Schlagworte:
- Audiokassette /
- Ausbildung /
- Bericht /
- Bildung /
- Blindenhilfsmittel /
- Braille /
- Diskette /
- Hilfsmittel /
- Hilfsmittelentwicklung /
- Hörbuch/DAISY /
- Hörzeitschrift /
- Informationstechnik /
- Informations- und Kommunikationstechnik /
- Informationszugang /
- ISO 22 /
- Konzept /
- Modellprojekt /
- Neue Technologien /
- Projekt /
- Punktschrift-Version /
- Schulausbildung /
- Sehbehinderung /
- Sehhilfe /
- Stand der Forschung /
- Tagungsdokumentation /
- Überblick /
- Unterricht
Informationen in der ICF:
Dokumentart:
Zeitschriftenbeitrag / Tagungsdokumentation
Bezugsmöglichkeit:
horus - Marburger Beiträge
Homepage: https://www.dvbs-online.de/index.php/publikationen/horus
Die Fachzeitschrift erscheint viermal jährlich in Schwarzschrift, Blindenschrift und als 'horus digital' auf CD.
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/ZS0073/381
Informationsstand: 05.11.1990