in Literatur blättern
- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Vom Pressetext zur Info-Kampagne - Auf dem Weg zu einem neuen Beruf
Autor/in:
Jäger, Yvonne
Herausgeber/in:
Quelle:
Selbsthilfe, 2008, Heft 4, Seite 30-31, Wuppertal: Delphin-Werbung, ISSN: 0724-5572
Jahr:
2008
Link(s):
Abstract:
Yvonne Jäger arbeitete als Krankenschwester, als sie erfuhr, dass sie erblinden würde. Ein seltener Gen-Defekt macht es ihr seitdem unmöglich, gedruckten Text zu lesen, Farben zu unterscheiden oder Gegenstände zu erkennen, die weiter als einen Meter von ihr entfernt sind. Für sie stand jedoch fest, dass sie auch weiterhin selbstständig bleiben wollte. Daraufhin erlernte sie im Rahmen einer Grundausbildung die Punktschrift und erwarb erstes Computerwissen.
Auf Anraten ihres Reha-Beraters der Rentenversicherung begann sie die duale Ausbildung als PR-Assistentin an der Frankfurter Stiftung für Blinde und Sehbehinderte. Die praktische Ausbildung absolvierte sie beim Deutschen Roten Kreuz Rettungsdienst Mittelhessen. Während der Ausbildung lernte sie in Seminaren, sicher mit dem Computer umzugehen und das Handwerk der Öffentlichkeitsarbeit. Seitdem hat sie sich ein vielfältiges Wissen über Kommunikationsprozesse aneignen können und stellt sich heute immer neuen Herausforderungen.
Durch diese Ausbildung hat sie nicht nur einen neuen Weg zur Lebensunterhaltssicherung gefunden, sondern auch ein neues Tätigkeitsfeld, das sie individuell fordert. Die Ausbildung zum PR-Assistenten an der Frankfurter Stiftung für Blinde und Sehbehinderte dauert zwei Jahre, setzt die allgemeine Hochschulreife, eine abgeschlossene Ausbildung oder ein Studium voraus und endet mit einem Zertifikat der Akademie für Kommunikationsmanagement.
Weitere Informationen:
Schlagworte:
Informationen in der ICF:
Frankfurter Stiftung für Blinde und Sehbehinderte | REHADAT-Angebote und Adressen
Dokumentart:
Zeitschriftenbeitrag / Online-Publikation
Bezugsmöglichkeit:
Selbsthilfe
Das Erscheinen der Zeitschrift wurde Ende 2015 eingestellt.
Homepage: https://www.bag-selbsthilfe.de/
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/ZS0066/6949
Informationsstand: 13.02.2009