in Literatur blättern
- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Anforderungen an Führung im Kontext flexibler Arbeitswelten
Wie kann Führung gesundheitsförderlich gestaltet werden?
Autor/in:
Robelski, Swantje; Harth, Volker; Mache, Stefanie
Herausgeber/in:
k. A.
Quelle:
Zentralblatt für Arbeitsmedizin, Arbeitsschutz und Ergonomie, 2018, Band 68 (Heft 2), Seite 118-123, Heidelberg: Haefner, ISSN: 0944-2502 (Print); 2198-0713 (Online)
Jahr:
2018
Abstract:
Der Beitrag befasst sich mit der Frage, wie Führung in flexiblen Arbeitswelten, die durch orts- und zeitunabhängige Arbeit geprägt sind, gestaltet werden kann. Besonders der Aspekt der gesunden Führung, bei der sowohl die Gesundheit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter als auch der Führungskraft selbst in den Vordergrund gerückt werden, wird betrachtet.
Außerdem zeigt der Beitrag anhand einer Übersicht über aktuelle Studien, dass hinsichtlich der Führung in flexiblen Arbeitswelten eine widersprüchliche Erkenntnislage vorliegt. Orts- und zeitunabhängige Arbeit stellt nicht nur für Mitarbeitende eine besondere Herausforderung dar, sondern birgt auch für Führungskräfte neue Aufgaben.
Die Studienlage zeigt Ansatzpunkte für die Gestaltung gesundheitsförderlicher Führung unter diesen Rahmenbedingungen, wie beispielsweise durch Kommunikation auf. Insgesamt bestehen jedoch zahlreiche offene Fragen, die auf einen weiteren Forschungsbedarf hindeuten.
Weitere Informationen:
Englisches Abstract:
Demands on leadership in the context of flexible working environments
How can leadership be constructed in a health-promoting manner?
Abstract:
This article deals with the question of how leadership can be structured in working environments that are characterized by flexible working times and places, also described as new ways of working. Especially the aspect of healthy leadership that focusses on employees' health as well as the leader's health is considered.
Based on a review of current studies the article shows an inconsistent picture with respect to the leadership in flexible working environments. Nevertheless, flexible working times and places place special demands on employees as well as leaders.
The results of studies show that there is some evidence pointing the initial measures of how health-promoting leadership can be implemented, e.g. by focusing on communication strategies. Altogether, numerous questions remain unanswered, thus indicating the need for further research.
Schlagworte:
- Arbeit /
- Arbeitsbedingung /
- Arbeitswelt /
- Betrieb /
- Betriebliche Gesundheitsförderung /
- Betriebliches Gesundheitsmanagement /
- Diskussion /
- Forschung /
- Führungsaufgabe /
- Führungskraft /
- Führungsstil /
- Gesundheit /
- Gesundheitsförderung /
- Gesundheitsmanagement /
- Personalmanagement /
- Studie /
- Überblick /
- Zukünftige Entwicklung
Informationen in der ICF:
Dokumentart:
Zeitschriftenbeitrag / Forschungsergebnis
Bezugsmöglichkeit:
Zentralblatt für Arbeitsmedizin, Arbeitsschutz und Ergonomie
Homepage: https://link.springer.com/journal/40664
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/ZS0064/0089
Informationsstand: 05.06.2018