in Literatur blättern
- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Das Kohärenzgefühl im Arbeitskontext - Bedeutung des Konstrukts für die Gesundheit von Beschäftigten und die betriebliche Gesundheitsförderung
Autor/in:
Herausgeber/in:
k. A.
Quelle:
Zentralblatt für Arbeitsmedizin, Arbeitsschutz und Ergonomie, 2017, Band 67 (Heft 4), Seite 240-244, Heidelberg: Haefner, ISSN: 0944-2502 (Print); 2198-0713 (Online)
Jahr:
2017
Abstract:
Das Kohärenzgefühl, Kernkomponente des Salutogenesemodells nach Antonovsky, stellt eine wichtige personale Ressource dar. Die gesundheitsförderliche Wirkung des Kohärenzgefühls ist empirisch gut belegt. Die Rolle des Konstrukts in der Arbeitswelt gilt jedoch als unzureichend erforscht.
In dem Beitrag wird der aktuelle Forschungsstand zur Bedeutung des Kohärenzgefühls im Arbeitskontext dargestellt. Dabei wird die Beziehung zwischen dem Kohärenzgefühl, Arbeitsbedingungen und der Gesundheit von Beschäftigten beleuchtet.
Im Rahmen praktischer Implikationen wird zudem die Relevanz des Kohärenzgefühls für Maßnahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung erörtert.
Weitere Informationen:
Englisches Abstract:
Sense of coherence in the context of work - Importance of the construct for employee's health and workplace heath promotion
Abstract:
The sense of coherence, the core component of Antonovsky's salutogenetic model, represents an important personal resource. The health-promoting function of the sense of coherence is well-documented; however, the relevance of the construct in the working world remains unclear.
In this article the current state of research regarding the role of the sense of coherence in the work context is presented and the relationship between the sense of coherence, working conditions and employees' health is illustrated.
Moreover, the relevance of the construct for workplace health promotion is discussed and practical implications are given.
Schlagworte:
Informationen in der ICF:
Dokumentart:
Zeitschriftenbeitrag / Forschungsergebnis
Bezugsmöglichkeit:
Zentralblatt für Arbeitsmedizin, Arbeitsschutz und Ergonomie
Homepage: https://link.springer.com/journal/40664
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/ZS0064/0084
Informationsstand: 22.09.2017