Bibliographische Angaben zur Publikation
Identifizierung von Determinanten der Arbeitsfähigkeit in einem Universitätskrankenhaus
Autor/in:
Walbaum, Nina; Hoffmann, Wolfgang; Berg, Neeltje van den
Herausgeber/in:
k. A.
Quelle:
Zentralblatt für Arbeitsmedizin, Arbeitsschutz und Ergonomie, 2015, Band 65 (Heft 2), Seite 73-77, Heidelberg: Haefner, ISSN: 0944-2502 (Print); 2198-0713 (Online)
Jahr:
2015
Abstract:
Die Erhaltung der Arbeitsfähigkeit ist, in Hinblick auf den demografischen Wandel, die hohen volkswirtschaftlichen Kosten durch Arbeitsunfähigkeit und der negativen Auswirkungen von Arbeitsunfähigkeit auf die Lebensqualität eines jeden Einzelnen von großer Bedeutung.
Ziel der Studie ist die Identifizierung von Determinanten der Arbeitsfähigkeit von Mitarbeitern einer Universitätsklinik in Deutschland.
Die Arbeitsfähigkeit (operationalisiert durch den Work Ability Index,
WAI) sowie verschiedene weitere Parameter (zum Beispiel: Alter, Geschlecht, Stressfaktoren, Arbeit in Führungsposition
etc.) wurden mit einem standardisierten Fragebogen bei 393 Mitarbeitern der Universitätsmedizin Greifswald erfasst. Die Bestimmung der Determinanten der Arbeitsfähigkeit erfolgte durch multivariable lineare Regressionsanalyse mit dem
WAI als abhängige Variable.
Als positive Determinanten des
WAI konnten das weibliche Geschlecht (p = 0,014) sowie die Arbeit in Führungsposition (p = 0,004) identifiziert werden. Eine höhere Anzahl an belastenden Stressfaktoren (p = 0,002) und das Alter (p = 0,051) haben einen negativen Einfluss auf den
WAI. Die Dauer des Beschäftigungsverhältnisses, die Berufsgruppe, der Rauchstatus sowie die Arbeit im Schichtdienst sind hingegen nicht signifikant mit dem
WAI assoziiert.
Bei der Implementierung von Maßnahmen zur betrieblichen Gesundheitsförderung sind die Determinanten der Arbeitsfähigkeit zu berücksichtigen. Insbesondere Arbeitnehmer ohne Führungsposition oder mit erhöhtem Stresslevel bedürfen dabei spezieller Aufmerksamkeit.
Weitere Informationen:
Englisches Abstract:
Identification of determinants of work ability in a university hospital
Abstract:
Preserving work ability is of increasing importance with regard to demographic change, high economic costs caused by inability to work, and the negative impact of disability on quality of life.
The aim of this study was to identify determinants of work ability in a university hospital.
Work ability (represented through the work ability index,
WAI) and several other parameters (e. g., age, gender, stress factors, leadership position) of 393 employees of the Medical University of Greifswald were collected using a standardized questionnaire. Linear regression analysis was conducted to identify determinants of work ability with the
WAI as dependent variable.
Being female (p=0.014) and having a leading position (p=0.004) were identified as determinants of the
WAI. A higher number of burdensome stress factors (p=0.002) and age (p=0.051) had a negative influence on the
WAI. No significant association between the
WAI and other characteristics (job tenure, occupation group, smoking habits, and shift work) was found.
In the implementation of workplace health promotion arrangements, determinations of work ability need to be taken into consideration. In particular, employees without a leading position or with an increased stress level require special attention.
Schlagworte:
Informationen in der ICF:
Dokumentart:
Zeitschriftenbeitrag / Forschungsergebnis
Bezugsmöglichkeit:
Zentralblatt für Arbeitsmedizin, Arbeitsschutz und Ergonomie
Homepage: https://link.springer.com/journal/40664
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/ZS0064/0044
Informationsstand: 08.06.2015