in Literatur blättern
- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Der Betriebsarzt im Spannungsfeld zwischen Arbeitsplatz und spezieller arbeitsmedizinischer Vorsorgeuntersuchung
Einführung in die Thematik
Autor/in:
Herausgeber/in:
k. A.
Quelle:
Zentralblatt für Arbeitsmedizin, Arbeitsschutz und Ergonomie, 1991, Band 41 (Heft 10), Seite 351-353, Heidelberg: Haefner, ISSN: 0944-2502 (Print); 2198-0713 (Online)
Jahr:
1991
Abstract:
Die Verfasser befassen sich unter zwei Gesichtspunkten mit der Tätigkeit des Betriebsarztes innerhalb der vorbeugenden Medizin:
Erstens mit der primären Prävention (darunter ist eine Vorbeugung zu verstehen, die der Verhütung einer Schädigung dienen soll und die beispielsweise durch Arbeitsplatzbegehungen erreicht werden kann) und
zweitens mit der sekundären Prävention (darunter ist eine Vorbeugung im Sinne einer Verhütung einer weiteren Verschlechterung eines schon eingetretenen Gesundheitsschadens zu verstehen).
Die Normen, die von der Berufsgenossenschaft für arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchungen vorgegeben wurden scheinen zu einer 'Untersuchungsmedizin' zu führen. Aus diesem Grunde beschäftigen sich die Autoren mit der betrieblichen Arbeitsmedizin unter den Gesichtspunkten der Arbeitsplatzbegehungen und Vorsorgeuntersuchungen.
Weitere Informationen:
Schlagworte:
Informationen in der ICF:
Dokumentart:
Zeitschriftenbeitrag
Bezugsmöglichkeit:
Zentralblatt für Arbeitsmedizin, Arbeitsschutz und Ergonomie
Homepage: https://link.springer.com/journal/40664
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/ZS0064/0022
Informationsstand: 10.04.1992