in Literatur blättern
- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Gutachterschulung im Peer Review der medizinischen Rehabilitation
Autor/in:
Herausgeber/in:
k. A.
Quelle:
Die Rehabilitation, 2018, 57. Jahrgang (Heft 3), Seite 143-144, Stuttgart: Thieme, ISSN: 0034-3536
Jahr:
2018
Abstract:
Im Januar 2018 richtete der Bereich 'Reha-Qualitätssicherung, Epidemiologie und Statistik' der Deutschen Rentenversicherung Bund (DRV Bund) eine dreitägige Peer-Schulung im Bildungszentrum Erkner aus. Die Schulung diente dazu, neue Gutachterinnen und Gutachter für das Peer Review der medizinischen Rehabilitation zu gewinnen.
Das Peer-Review ist ein etabliertes Instrument der Reha-Qualitätssicherung (QS) der Deutschen Rentenversicherung, mit dem die Prozessqualität erfasst wird. Dies geschieht indem erfahrene Reha-Medizinerinnen und -Medziner (so genannte Peers) eine Stichprobe zufällig ausgewählter Reha-Entlassungsberichte ihres Indikationsgebietes begutachten. Die Begutachtung selbst erfolgt mittels einer standardisierten Checkliste mit Manual.
Weitere Informationen:
Schlagworte:
Informationen in der ICF:
Dokumentart:
Zeitschriftenbeitrag / Forschungsergebnis
Bezugsmöglichkeit:
Die Rehabilitation - Zeitschrift für Praxis und Forschung in der Rehabilitation
Homepage: https://www.thieme.de/de/rehabilitation/profil-1887.htm
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/ZS0063/0522
Informationsstand: 11.09.2018