in Literatur blättern
- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Enhealthment im Betrieblichen Gesundheitsmanagement
Gesundheitskompetenz, Eigenverantwortung und Vernetzung
Autor/in:
Burger, Stephan; Scheer, Stephanie
Herausgeber/in:
k. A.
Quelle:
ASU, 2017, 52. Jahrgang (Ausgabe 8), Seite 578-582, Stuttgart: Gentner, ISSN: 0944-6052
Jahr:
2017
Abstract:
Die Stärkung des Settings Betrieb für das Thema Mitarbeitergesundheit und die bessere Vernetzung der beteiligten Akteure im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) sind gemäß Präventionsgesetz erklärte Ziele des Gesetzgebers. Vielfach wird der Instrumenteneinsatz im BGM jedoch durch die Fokussierung auf die Gesundheitsförderung im Arbeitsumfeld begrenzt. Enhealthment ist ein ganzheitlicher und salutogener Ansatz, der diese Begrenzung durchbricht und auf einer erweiterten Perspektive beim Thema Gesundheit basiert.
Weitere Informationen:
Schlagworte:
- Akteur /
- Ansatz /
- Arbeitswelt /
- Betrieb /
- Betriebliche Gesundheitsförderung /
- Betriebliche Prävention /
- Betriebliches Gesundheitsmanagement /
- Deutschland /
- Eigenverantwortung /
- Ganzheitlichkeit /
- Gesetz /
- Gesundheit /
- Gesundheitsförderung /
- Gesundheitskompetenz /
- Gesundheitsmanagement /
- Gesundheitspolitik /
- Mitarbeiter /
- Netzwerk /
- Politik /
- Prävention /
- Präventionsgesetz /
- Recht /
- Rechtspolitik /
- Salutogenese /
- Selbstmanagement /
- Setting /
- Steuerinstrument /
- Umsetzung /
- Zukünftige Entwicklung
Informationen in der ICF:
Dokumentart:
Zeitschriftenbeitrag / Forschungsergebnis
Bezugsmöglichkeit:
ASU - Zeitschrift für medizinische Prävention
Homepage: https://www.asu-arbeitsmedizin.com/
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/ZS0026/0328
Informationsstand: 27.09.2017