in Literatur blättern
- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Psychische Belastungen in der Pflege
Kenntnisstand und praktischer Handlungsbedarf
Autor/in:
Herausgeber/in:
k. A.
Quelle:
Arbeitsmedizin Sozialmedizin Umweltmedizin (ASU), 2015, 50. Jahrgang (Heft 10), Seite 704-705, Stuttgart: Gentner, ISSN: 0944-6052
Jahr:
2015
Abstract:
Der Beitrag fasst den empirischen Forschungsstand zu den psychischen Belastungen und Beanspruchungen professioneller Pflegekräfte zusammen. Psychische Belastungen in den Pflegeberufen ergeben sich vor allem aus dem Personalmangel und weiteren ungünstigen Arbeitsbedingungen.
Die Befundlage spricht für ein erhöhtes Burnout-Risiko, verbreitete psychosomatischen Beschwerden, einen überdurchschnittlich hohen Krankenstand, häufige Frühberentungen und eine hohe Berufsausstiegsrate.
Weitere Informationen:
Schlagworte:
- Arbeitsbedingung /
- Belastung und Beanspruchung /
- Beruf /
- Burnout /
- Forschungsbedarf /
- Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen /
- Handlungsbedarf /
- Pflege /
- Pflegeberuf /
- Prävention /
- Psychische Belastung /
- Psychische Erkrankung /
- Psychische Gesundheit /
- Rehabilitation /
- Stand der Forschung /
- Zukünftige Entwicklung
Informationen in der ICF:
Dokumentart:
Zeitschriftenbeitrag
Bezugsmöglichkeit:
ASU - Zeitschrift für medizinische Prävention
Homepage: https://www.asu-arbeitsmedizin.com/
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/ZS0026/0208
Informationsstand: 30.10.2015