in Literatur blättern
- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Arbeitsmedizin, gesetzliche Krankenversicherung und MDK
Zusammenarbeit verbessert die Versorgung
Autor/in:
Röder, Michael; Zobel, Astrid
Herausgeber/in:
k. A.
Quelle:
Arbeitsmedizin Sozialmedizin Umweltmedizin (ASU), 2015, 50. Jahrgang (Heft 5), Seite 318-322, Stuttgart: Gentner, ISSN: 0944-6052
Jahr:
2015
Abstract:
Zwischen Arbeitsmedizin und Sozialmedizin gibt es zahlreiche Schnittstellen. Insbesondere im Wirkungskreis des SGB V 'Gesetzliche Krankenversicherung' kommen Arbeitsmediziner und die Sozialmediziner der Medizinischen Dienste der Krankenversicherung (MDK) miteinander in Berührung. Oft geht es dabei um einen präventiven Ansatz. Aber auch nach Manifestation einer Erkrankung ist die Zusammenarbeit sehr wichtig. Gerade die immer häufigeren psychischen Erkrankungen, vor allem die depressiven Störungen, stellen dabei eine große Herausforderung dar. Eine bessere Verzahnung von Sozialmedizin und Arbeitsmedizin kann zu einer wesentlich effizienteren Versorgung gerade dieser Patienten beitragen und damit zu einer Win-win-Situation für alle Beteiligten beitragen.
Weitere Informationen:
Schlagworte:
Informationen in der ICF:
Dokumentart:
Zeitschriftenbeitrag
Bezugsmöglichkeit:
ASU - Zeitschrift für medizinische Prävention
Homepage: https://www.asu-arbeitsmedizin.com/
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/ZS0026/0184
Informationsstand: 28.05.2015