in Literatur blättern
- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Moderne Präventivmedizin benötigt einprägsame Erklärungsmodelle
Das Eisbergmodell und die neue Rolle der Betriebsärzte
Autor/in:
Kuhn, Walter; Schoeller, Annegret
Herausgeber/in:
k. A.
Quelle:
ASU, 2014, 49. Jahrgang (Heft 2), Seite 82-86, Stuttgart: Gentner, ISSN: 0944-6052
Jahr:
2014
Abstract:
Die Darstellung der phasenhaften Entwicklung einer chronischen Erkrankung, die Betonung funktioneller Störungen sowie die Zuordnung der Befunde, veranschaulicht durch das 'modifizierte Eisbergmodell', kann wesentlich zum besseren Beschwerde- und Krankheitsverständnis der Mitarbeiter beitragen und die Bereitschaft zur Teilnahme an präventiven Maßnahmen erhöhen.
Dieses Modell könnte auch in der Arbeitsmedizin eine weite Verbreitung finden, da es sich um ein einfaches und auch für medizinische Laien gut nachvollziehbares Erklärungsmodell handelt.
Weitere Informationen:
Schlagworte:
Informationen in der ICF:
Dokumentart:
Zeitschriftenbeitrag
Bezugsmöglichkeit:
ASU - Zeitschrift für medizinische Prävention
Homepage: https://www.asu-arbeitsmedizin.com/
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/ZS0026/0150
Informationsstand: 14.03.2014