in Literatur blättern
- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Mobbing wirksam verhindern
Autor/in:
Bröring, Eileen; Kunz, Torsten
Herausgeber/in:
Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V. (DGUV)
Quelle:
DGUV Forum, 2020, 12. Jahrgang (Ausgabe 3), Seite 21-23, Wiesbaden: Universum, ISSN: 1867-8483
Jahr:
2020
Link(s):
Abstract:
Gewalt, Mobbing und Belästigung am Arbeitsplatz beeinträchtigen die Gesundheit, das Betriebsklima und die Produktivität. Mobbing am Arbeitsplatz kann bei den Opfern zu vielfältigen gesundheitlichen Folgen bis hin zur Arbeitsunfähigkeit führen.
Arbeitgebende können und sollten organisatorische Maßnahmen zur Prävention und zum Umgang mit Mobbing ergreifen, denn eine gute Organisation der Arbeit kann dagegen helfen. In einer Betriebsvereinbarung können die Maßnahmen gegen Mobbing gut geregelt werden, da sie sowohl von der Personalvertretung als auch von Arbeitgebenden mitgetragen werden. Im Betrieb sollte dementsprechend eine Null-Toleranz-Haltung gegenüber Mobbing, Gewalt, Diskriminierung und sexueller Belästigung gelebt werden.
Die DGUV gibt mit ihrer Organisationshilfe inklusive Muster-Betriebsvereinbarung (FBORG-003) Empfehlungen zum Umgang mit Mobbing im Betrieb.
Weitere Informationen:
Schlagworte:
- Arbeitgeber /
- Arbeitsplatz /
- Arbeits- und Gesundheitsschutz /
- Arbeitsunfähigkeit /
- Betrieb /
- Betriebliche Prävention /
- Betriebsklima /
- Betriebsvereinbarung /
- Deutschland /
- Gesundheit /
- Gesundheitsrisiko /
- Gesundheitsschutz /
- Gewalt /
- Mobbing /
- Mustervordruck /
- Organisation /
- Personalvertretung /
- Prävention /
- Produktivität /
- Psychische Belastung /
- Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit /
- Umgang /
- Unfallversicherung
Informationen in der ICF:
Dokumentart:
Zeitschriftenbeitrag / Online-Publikation
Bezugsmöglichkeit:
DGUV Forum - Fachzeitschrift für Prävention, Rehabilitation und Entschädigung
Homepage: https://forum.dguv.de/aktuelle-ausgabe
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/ZA9314
Informationsstand: 16.06.2020