in Literatur blättern
- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Leistungskoordination im SGB IX - Zuständigkeitsklärung, Genehmigungsfiktion und Teilhabeplanung (Teil II)
Autor/in:
Herausgeber/in:
k. A.
Quelle:
Die Sozialgerichtsbarkeit (SGb), 2019, 66. Jahrgang (Heft 04), München: Schmidt, ISSN: 0943-1462
Jahr:
2019
Abstract:
Der erste Teil des Beitrages (abgedruckt in SGb 03/2019, 142 ff.) enthielt Ausführungen zu den Themenkomplexen leistender Rehabilitationsträger, Zuständigkeitsklärung, Antragsweiterleitung und Feststellung des Rehabilitationsbedarfs. Der zweite Teil widmet sich den Bereichen Mehrheit von Rehabilitationsträgern, Genehmigungsfiktion und Teilhabeplanung. Als am 1.1.2018 über Artikel 1 in Verbindung mit Artikel 28 Absatz 1 des Gesetzes zur Stärkung der Teilhabe und Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderungen (Bundesteilhabegesetz - BTHG) das SGB IX in einer neuen Fassung in Kraft getreten ist, änderten sich damit auch die Regelungen zur Koordination von Leistungen.
Weitere Informationen:
Schlagworte:
- Antrag /
- Bedarfsermittlung /
- Bundesteilhabegesetz /
- Deutschland /
- Genehmigungsfiktion /
- Gesetz /
- Gesetzesänderung /
- Kooperation der Rehabilitationsträger /
- Koordination /
- Leistender Rehabilitationsträger /
- Leistungskoordination /
- Recht /
- Reform /
- Rehabilitationsbedarf /
- Rehabilitationsträger /
- Rehabilitationsverfahren /
- Reha-Prozess /
- SGB IX /
- Sozialrecht /
- Teilhabeplanung /
- Verfahren /
- Weiterleitung /
- Zuständiger Leistungsträger /
- Zuständigkeit /
- Zuständigkeitsklärung
Informationen in der ICF:
Dokumentart:
Zeitschriftenbeitrag
Bezugsmöglichkeit:
Die Sozialgerichtsbarkeit (SGb)
Homepage: https://www.diesozialgerichtsbarkeit.de/archiv.html
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/ZA4396xB
Informationsstand: 29.08.2019