in Literatur blättern
- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Wozu braucht evidenzbasierte Medizin die ICF, die Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit?
Autor/in:
Nüchtern, Elisabeth; Mohrmann, Matthias
Herausgeber/in:
k. A.
Quelle:
Medizinische Klinik, 2006, 101. Jahrgang (Heft 01), München: Urban & Vogel, ISSN: 0723-5003 (Print); 1615-6722 (Online)
Jahr:
2006
Abstract:
Fragestellung: Evidenzbasierte Medizin (EbM) will für die Fragen, die die Krankheit eines Patienten aufwirft, die aktuell zutreffendste Antwort durch rationalen Vergleich der verschiedenen diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten finden. Sie wirft dabei selbst eine Frage auf: die nach ihren Maßstäben.
These: Für ein rationales Vorgehen bei Diagnostik und Therapie ist ein rationales Referenzsystem für die Verankerung der jeweiligen Fragen erforderlich. Ein solches Bezugssystem bietet die Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF), die seit 2004 in einer deutschen Fassung vorliegt.
Diskussion der Nutzungsmöglichkeiten der ICF:
Die ICF klassifiziert in Ergänzung der ICD
- Körperfunktionen und -strukturen,
- Aktivitäten und Teilhabe,
- Umweltfaktoren, und sie sieht perspektivisch eine Klassifikation
- personbezogener Faktoren vor.
Mit der ICF lassen sich die Wechselbeziehungen zwischen den Faktoren, die auf Gesundheit und Krankheit Einfluss nehmen, strukturiert beschreiben.
Die ICF kann im Rahmen von EbM genutzt werden als Bezugssystem
- für die Festlegung von Zielparametern und die Überprüfung ihrer Erreichung,
- für Ein- und Ausschlusskriterien von Zielgruppen,
- um prognostisch relevante Faktoren zu erkennen,
- bei der Überprüfung der Vergleichbarkeit von Kontroll- und Interventionsgruppen,
- um die Voraussetzungen für Interventionen abzugrenzen,
- beim Einsatz von Assessments oder auch
- um vergleichbare Gruppen für Personalbedarfsermittlungen und die Vergütung zu bilden.
Weitere Informationen:
Englisches Abstract:
Why Does Evidence-Based Medicine Need the International Classification of Functioning, Disability, and Health?
Abstract:
Objective:
Thesis:
Discussion of the Possible Role of the ICF in EBM:
- body functions and body structures,
- activities and participation,
- environmental factors, and
- personal factors (not yet classified).
ICF describes the interdependence between all the factors influencing health as well as disease.
For EBM, ICF can serve as a reference system
- when defining a therapy' s goal and examining whether it was reached,
- for including and excluding criteria of target groups,
- checking whether control and intervention groups are comparable,
- finding out relevant prognostic factors,
- defining the requirement of an intervention,
- applying assessments, or
- grouping people with similar need of help for payment.
Schlagworte:
Informationen in der ICF:
Dokumentart:
Zeitschriftenbeitrag
Bezugsmöglichkeit:
Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin
Homepage: https://link.springer.com/journal/volumesAndIssues/63
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/ZA3335
Informationsstand: 18.06.2008