in Literatur blättern
- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Rehabilitation bei jüngeren Endoprothesenpatienten
Autor/in:
Herausgeber/in:
k. A.
Quelle:
Der Orthopäde, 2007, Band 36 (Heft 4), Seite 360-364, Berlin, Heidelberg: Springer, ISSN: 0085-4530 (Print); 1433-0431 (Online)
Jahr:
2007
Abstract:
In der Nachbehandlung bei jüngeren Endoprothesenpatienten stehen kostenträgerabhängig verschiedene Organisationsformen der medizinischen Rehabilitation ambulant und stationär zur Verfügung.
Die medizinische Rehabilitation unterscheidet sich bei jüngeren Endoprothesenpatienten prinzipiell nicht von der Behandlung älterer Patienten, wobei der Rehabilitationsprozess weniger durch Begleiterkrankungen beeinflusst ist.
Höhere Ansprüche an Leistung und Funktion einer Endoprothese müssen allerdings im therapeutischen Prozess berücksichtigt werden. Gerade bei jüngeren Patienten scheinen daher Informationsangebote und Schulungen hinsichtlich Belastbarkeit und Sportfähigkeit nach Implantation eines Kunstgelenks besonders wichtig.
In diesem Zusammenhang hat auch die berufliche Rehabilitation mit Einleitung von Maßnahmen zur Teilhabe am Arbeitsleben unter Berücksichtigung sozialmedizinischer Aspekte hinsichtlich der Belastbarkeit der Prothese einen hohen Stellenwert.
Weitere Informationen:
Englisches Abstract:
Rehabilitation of younger patients following total joint replacement
Abstract:
In the treatment of younger patients following total joint replacement there are different methods for inpatient and outpatient rehabilitation. In principal medical rehabilitation of younger patients does not differ from rehabilitation of older patients. However, the rehabilitation process is not restricted by coexisting diseases.
Higher demands on function and performance of the artifical joint have to be considered. Especially in younger patients education and information about use, load and sports following total joint replacement are necessary. In this context occupational rehabilitation concerning restrictions caused by the artifical joint and measures for participation in working life is of special importance.
Schlagworte:
Informationen in der ICF:
Dokumentart:
Zeitschriftenbeitrag
Bezugsmöglichkeit:
Der Orthopäde
Homepage: https://link.springer.com/journal/132
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/ZA3283
Informationsstand: 01.08.2007