in Literatur blättern
- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Leitartikel: Zukunftskonzept Reha 2020 - BMAS stellt Weichen für berufliche Rehabilitation
Autor/in:
Tiemann, Heinrich; Huxhold, Erika; Kranig, Andreas [u. a.]
Herausgeber/in:
Arbeitsgemeinschaft Deutscher Berufsförderungswerke (ARGE-BFW)
Quelle:
Rehavision, 2007, Ausgabe 1, Frankfurt am Main: Eigenverlag
Jahr:
2007
Abstract:
Aus dem Inhalt:
- Berufliche Reha in Zukunft - gemeinsam an einem Strang ziehen: Heinrich Tiemann, Staatssekretär im Bundesministerium für Arbeit und Soziales, über die Situation der Berufsförderungswerke
- Zielgruppenspezifische Rehabilitation als Devise der Zukunft: Aktuelle Entwicklungen bei den Unfallversicherern
- Gemeinsamer Spitzenverband im Juli: Fusion von Berufsgenossenschaften und Unfallkassen sollen Unfallversicherung langfristig finanziell stabil machen
- Deutschland ist immer noch Entwicklungsland: Was Behinderte vom EU-Jahr Chancengleichheit für alle erwarten
- Gleiche Chancen für Frauen - Projekt E-Quality: Mehr Chancengleichheit in der beruflichen Rehabilitation
- Die Zivilgesellschaft meldet sich zu Wort
Nachdem in den vergangenen Jahren Staat, Medien und Wirtschaft die Debatte um Zukunft und Selbstverständnis der Gesellschaft beherrscht haben, hat im Frühjahr 2006 ein Perspektivwechsel stattgefunden: Die Kampagne der Aktion Mensch, die Gesellschafter. de, holt die Diskussion um die Zukunft des Sozialstaates wieder ins Zentrum der Gesellschaft, zu den Bürgern zurück.
- Die neue Dimension der betrieblichen Prävention: Dr. Friedrich Mehrhoff vom Hauptverband der Berufsgenossenschaften über den Paradigmenwechsel im Zuge des § 84 SGB IX
- Erfahrungen für KMU gesammelt: Betriebliches Eingliederungsmanagement des BFW Stralsund offiziell zertifiziert
- Disability Manager-Weiterbildung im BFW: Experten für Arbeitskräfteerhalt zertifiziert
- Zukunft Reha - das Konsensmodell: Parlamentarischer Abend der Berufsförderungswerke und Berufsbildungswerke
- Sehbehinderung und Blindheit verstehen: IFD-Forum im BFW Würzburg
- Mehr Beschäftigung für psychisch Kranke: EQUAL-Entwicklungspartnerschaft apk - Arbeit für psychisch kranke und behinderte Menschen
- Neue Chancen für Aphasiker: Bundesweit einmaliges Modellprojekt
- ProMo geht an den Projektstart: Neues Instrument zur Steuerung des individuellen Rehabilitationsverlaufs beginnt im Frühjahr seine Testphase
- Fit für die Zukunft: Deutsche Berufsförderungswerke künftig mit gemeinsamem E-Learning-Konzept
Weitere Informationen:
Schlagworte:
- Aphasie /
- Berufliche Rehabilitation /
- Berufsförderungswerk /
- Berufsgenossenschaft /
- Betrieb /
- Betriebliche Prävention /
- Betriebliches Eingliederungsmanagement /
- Chancengleichheit /
- E-Learning /
- Europäisches Jahr der Chancengleichheit für alle /
- Frau /
- Modellprojekt /
- Prävention /
- Projekt /
- Rehabilitationszugang /
- Reha-Prozess /
- Teilhabechance /
- Unfallversicherung /
- Zielgruppe /
- Zukünftige Entwicklung
Informationen in der ICF:
Arbeitsgemeinschaft Deutscher Berufsförderungswerke | REHADAT-Angebote und Adressen
Dokumentart:
Zeitschriftenbeitrag
Bezugsmöglichkeit:
Magazin Rehavision - Chancen und Perspektiven der Beruflichen Rehabilitation
Homepage: https://www.bv-bfw.de/alltags-sprache/publikationen/rehavisi...
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/ZA3135
Informationsstand: 22.05.2007