in Literatur blättern
- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Arbeitsgestaltung für Industrie 4.0
Eine Herausforderung für die wissenschaftliche Weiterbildung
Sammelwerk / Reihe:
iit perspektive: Working Paper of the Institute for Innovation and Technolgoy, Band 37
Autor/in:
Fünfhaus, Annika; Bugaj, Marcelina; Hartmann, Ernst A.
Herausgeber/in:
Institut für Innovation und Technik (iit)
Quelle:
2018, 18 Seiten: PDF, ISBN: 978-3-89750-190-4
Jahr:
2018
Link(s):
Ganzen Text lesen (PDF | 437 KB)
Abstract:
Industrie 4.0 wird künftig Produktionssysteme ermöglichen, die sich immer stärker selbstständig steuern und optimieren. Dies geschieht mithilfe intelligenter, digital vernetzter Systeme - die für direkte Kommunikation und Kooperation zwischen Menschen, Maschinen, Anlagen, Logistik und Produkten sorgen. Dies hat Auswirkungen nicht nur auf Wertschöpfungsprozesse und Arbeitsorganisationsformen, sondern in der Konsequenz auch auf Anforderungen an Kompetenzen und Qualifikationen. Fragen nach den Veränderungen, die auf Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber, Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, Kundinnen und Kunden sowie die Aus- und Weiterbildung zukommen, werden in dieser iit perspektive diskutiert.
[Aus: Information des Herausgebers]
Weitere Informationen:
Schlagworte:
- Anforderung /
- Arbeit /
- Arbeitnehmer /
- Arbeitsform /
- Arbeitsgestaltung /
- Arbeitsorganisation /
- Arbeitssystem /
- Arbeitswelt /
- Arbeitsweltwandel /
- Digitalisierung /
- Industrie 4.0 /
- Internet der Dinge /
- Künstliche Intelligenz /
- Neue Technologien /
- Produktion /
- Qualifizierung /
- Technischer Wandel /
- Wandlungsprozess /
- Wissen /
- Zukünftige Entwicklung
Informationen in der ICF:
Dokumentart:
Buch/Monografie / Online-Publikation
Bezugsmöglichkeit:
Institut für Innovation und Technik (iit)
Homepage: https://www.iit-berlin.de
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/NV8909
Informationsstand: 06.02.2019