in Literatur blättern
- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Rechte von Menschen mit Autismus
Ratgeber zu den Rechtsansprüchen von Menschen mit Autismus und ihren Angehörigen
Autor/in:
Herausgeber/in:
autismus Deutschland e.V. - Bundesverband zur Förderung von Menschen mit Autismus
Quelle:
Hamburg: Eigenverlag, 2017, 2. Auflage, November 2017, Stand: 30. April 2017
Jahr:
2017
Link(s):
Ganzen Text lesen (PDF | 372 KB)
Abstract:
Eine frühzeitig begonnene Therapie und eine Unterstützung für Menschen mit Autismus in den Bereichen Kindergarten, Schule und Ausbildung vermeidet - wenn die Inklusion in das Arbeitsleben und das Wohnen gelingt - hohe Folgekosten. In den letzten Jahren gab es dafür sehr viele positive Beispiele. Vieles muss immer aber noch mühsam erkämpft werden. In manchen Fällen ist die Beratung und Vertretung durch Rechtsanwälte unerlässlich. In vielen Fällen können Menschen mit Autismus und ihre Angehörigen ihre Rechte aber auch selbst durchsetzen, wenn sie sie gut kennen.
Dazu möchte die vorliegende Broschüre einen Beitrag leisten. Sie wurde verfasst von Herrn Ass. jur. Christian Frese, Geschäftsführer von autismus Deutschland e. V.
Aus dem Inhalt:
2. Überblick zu den Rechten von Menschen mit Autismus
3. SGB IX und das Bundesteilhabegesetz (BTHG)
4. Grad der Behinderung (GdB), Merkzeichen, (steuerrechtliche) Nachteilausgleiche
5. Die sozialrechtliche Zuordnung autistischer Störungen
6. Heilpädagogische Leistungen und Frühförderung
7. Kindergarten
8. Eingliederungshilfe
9. Anspruch auf Autismustherapie
10. Ergänzende Schulhilfen; Schulbegleitung
11. Berufsausbildung
12. Studium
13. Berufstätigkeit
14. Wohnen
15. Grundsicherung, Kindergeld, Volljährigkeit, Kostenheranziehung
16. Pflegeversicherung
17. Das Persönliche Budget
18. Geschäftsfähigkeit, Betreuung und Vollmachtserteilung, Patientenverfügung
19. Das Behindertentestament
Weitere Informationen:
Schlagworte:
- Anspruch /
- Autismus /
- Berufsausbildung /
- Berufstätigkeit /
- Betreuung /
- Bundesteilhabegesetz /
- Deutschland /
- Eingliederungshilfe /
- Finanzielle Hilfe /
- Frühförderung /
- GdB /
- Geschäftsfähigkeit /
- Grundsicherung /
- Hilfe /
- Inklusionsassistenz /
- Kindergarten /
- Kindergeld /
- Leistung /
- Leistungen zur Teilhabe /
- Merkzeichen /
- Nachteilsausgleich /
- Patientenverfügung /
- Pflegeversicherung /
- Recht /
- Recht auf Teilhabe /
- Rechtsanspruch /
- Rechtsgrundlage /
- SGB IX /
- Sozialleistung /
- Sozialrecht /
- Studium /
- Testament /
- Therapie /
- Überblick /
- Vollmacht /
- Wohnen
Informationen in der ICF:
Dokumentart:
Graue Literatur / Praxishilfe/Ratgeber / Online-Publikation
Bezugsmöglichkeit:
autismus Deutschland e.V.
Homepage: https://www.autismus.de/
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/NV8765
Informationsstand: 10.12.2018