in Literatur blättern
- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Datenschutz am Arbeitsplatz
Meine Rechte als Arbeitnehmer
Sammelwerk / Reihe:
Autor/in:
k. A.
Herausgeber/in:
Quelle:
Saarbrücken: Eigenverlag, 2017, 235 Seiten: PDF
Jahr:
2017
Link(s):
Ganzen Text lesen (PDF | 1,6 MB)
Abstract:
Worum geht es?
Im Arbeitsverhältnis gelten bestimmte Gesetze und Verordnungen, die das Erheben, Speichern und Auswerten von Daten zulassen. Aber was ist letztlich zulässig? Und wer ist dafür zuständig, dass alles ordnungsgemäß durchgeführt wird? Im Fokus dieser Betrachtungen steht das Recht auf informationelle Selbstbestimmung und die Möglichkeiten von diesem Recht Gebrauch zu machen.
An wen richtet sich die Broschüre?
Die Broschüre ist ein Handlungsratgeber für alle, die dafür sorgen müssen, dass die Bestimmungen des Datenschutzes eingehalten werden. Dazu gehören natürlich insbesondere alle Mitarbeitervertretungen, Betriebs- und Personalräte. Sie richtet sich aber ebenso direkt an alle Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die sich über ihre Rechte informieren möchten.
Das Handbuch berücksichtigt noch nicht die EU-Datenschutzgrundverordnung und das EU-Datenschutzanpassungsgesetz (diese neuen Gesetze wurden bereits verabschiedet, treten aber erst ab 25. Mai 2018 in Kraft).
[Aus: Information der Herausgeberin]
Weitere Informationen:
Schlagworte:
Informationen in der ICF:
Dokumentart:
Graue Literatur / Praxishilfe/Ratgeber / Online-Publikation
Bezugsmöglichkeit:
Arbeitskammer des Saarlandes
Homepage: https://www.arbeitskammer.de/publikationen/
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/NV8696
Informationsstand: 04.05.2020