in Literatur blättern
- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Das Erprobungsverhältnis
Sammelwerk / Reihe:
Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse, Band 229
Autor/in:
Herausgeber/in:
k. A.
Quelle:
Hamburg: Kovac, 2016, 246 Seiten, ISBN: 978-3-8300-9033-5
Jahr:
2016
Abstract:
Vor der Festanstellung eines Arbeitnehmers besteht auf Seiten des Arbeitgebers und unter Umständen auch beim Arbeitnehmer das Interesse, eine Festanstellung erst einzugehen, wenn die konkrete Ausgestaltung der Arbeitsbeziehung bekannt ist. Allerdings stellen Kündigungsschutzvorschriften eine Hürde für die Beendigung des Arbeitsverhältnisses dar, falls sich die Erwartungen aufseiten eines Vertragspartners nicht erfüllen. Auch wenn die Kündigungsschutzvorschriften ihre Berechtigung haben, ergibt sich in der Anfangsphase des Arbeitsverhältnisses eine andere Interessenlage, der mit verschiedenen rechtlichen Möglichkeiten begegnet werden kann.
Die Studie behandelt das Erprobungsverhältnis und damit die rechtlichen Gestaltungsmöglichkeiten, die den Arbeitsvertragsparteien zur Verfügung stehen, um vor einer Festeinstellung das Arbeitsverhältnis zu erproben. Die Untersuchung ist eingebettet in einen Rechtsvergleich mit dem niederländischen Recht, der die einschlägigen Erprobungsverhältnisse und -instrumente historisch untersucht, rechtsvergleichend dargestellt und auf ihren Erprobungsnutzen überprüft. In der Schlussbetrachtung werden die Erprobungsverhältnisse und -instrumente einander gegenübergestellt.
Die Resultate zeigen, dass in beiden Rechtsordnungen Erfolgskonzepte existieren, aber auch Reformbedarf besteht. Der darauf folgende zusammenfassende Lösungsvorschlag enthält die Verschmelzung der Erfolgskonzepte beider Rechtsordnungen als eine Empfehlung für mögliche Reformen im nationalen Rechtssystem.
[Aus: Verlagsinformation]
Weitere Informationen:
Englisches Abstract
Abstract:
A verification of an employment relationship, for an employer as well for an employee, proves to be an indispensable part in order to successfully conclude a permanent employment contract. However, due to legal requirements of a dismissal there are obstacles to end an employment fast and easy in a case the trial period proves to be unsuccessful.
The book deals with the 'Erprobungsverhältnis, the legal possibilities to try out an employment relationship in concrete terms, before concluding a permanent employment contract. The 'Erprobungsverhältnis is examined in a legal comparison of the German and the Dutch legal system, containing a critical analysis of the regulations from historical background, legal mindset and aspired goals.
The work ends with a summarized proposal, primarily combining means of legal concepts of both, Dutch and German legal systems. The suggested solutions offer a basis for possible legislative reforms applicable for both countries.
[Summary]
Schlagworte:
Informationen in der ICF:
Dokumentart:
Buch/Monografie / Forschungsergebnis
Bezugsmöglichkeit:
Verlag Dr. Kovač
Homepage: https://verlagdrkovac.de/
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/NV7823
Informationsstand: 08.04.2016