in Literatur blättern
- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Das LWL-Integrations-Amt Westfalen stellt sich vor
in Leichter Sprache
Autor/in:
k. A.
Herausgeber/in:
Quelle:
Münster: Landwirtschaftsverlag, 2018, Stand: Januar 2018, 52 Seiten: PDF
Jahr:
2018
Link(s):
Ganzen Text lesen (barrierefreies PDF | 800 KB; Leichte Sprache)
Abstract:
In-te-gra-tion bedeutet: Eingliederung.
Menschen mit Behinderung sollen arbeiten wie Menschen ohne Behinderung.
Das Integrations-Amt unterstützt berufstätige Menschen mit Behinderung.
Das Integrations-Amt vom LWL hat dieses Heft gemacht.
Das Heft ist für Menschen mit Schwer-Behinderung in Westfalen-Lippe.
In diesem Heft steht:
- Das macht das Integrations-Amt.
- Und hier stehen viele Adressen und Telefon-Nummern.
Weitere Informationen:
Schlagworte:
- Adresse /
- Ausgleichsabgabe /
- Begleitende Hilfe im Arbeitsleben /
- Beratung /
- Berufliche Integration /
- Berufliche Rehabilitation /
- Besonderer Kündigungsschutz /
- Deutschland /
- Fachdienst /
- Information /
- Inklusionsamt /
- Integrationsbegleitung /
- Integrationsfachdienst /
- Kündigungsschutz /
- Leistung /
- Leistungen an Arbeitgeber /
- Leistungen an schwerbehinderte Menschen /
- Mensch mit Schwerbehinderung /
- Nordrhein-Westfalen /
- Öffentlichkeitsarbeit /
- Selbstdarstellung /
- Technische Beratung /
- Überblick
Informationen in der ICF:
Version in Schwerer Sprache | REHADAT-Literatur
Dokumentart:
Graue Literatur / Leichte Sprache / Online-Publikation
Bezugsmöglichkeit:
Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
LWL-Inklusionsamt Arbeit
Homepage: https://www.lwl-inklusionsamt-arbeit.de/
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/NV7703xLS
Informationsstand: 03.09.2020