in Literatur blättern
- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Digitalisierung von Arbeitsmitteln
Ein Experten-Web-Survey
Sammelwerk / Reihe:
Autor/in:
Lewalder, Anna Cristin
Herausgeber/in:
Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)
Quelle:
Bonn: Eigenverlag, E-Paper, 2019, 1. Auflage, 21 Seiten: PDF, ISBN: 978-3-96208-119-5
Jahr:
2019
Link(s):
Ganzen Text lesen (PDF | 680 KB)
Abstract:
Im Rahmen des Projekts 'Polarisierung von Tätigkeiten in der Wirtschaft 4.0' wurde ein Web-Survey durchgeführt mit dem Ziel, die Entwicklung der Digitalisierung bzw. Automatisierung von Arbeitsmitteln in Betrieben nachzuzeichnen und Einschätzungen zum Digitalisierungstrend, zukünftige Entwicklungen, Hindernissen und beschleunigenden Faktoren der Digitalisierung sowie zur Entwicklung des künftigen Fachkräftebedarfs zu erhalten.
Die zentrale Fragestellung hierbei war, inwiefern sich die typischen Arbeitsmittel in einem Betrieb zukünftig durch die Digitalisierung verändern und Arbeitsprozesse automatisiert werden. Um diese Frage zu beantworten, wurden knapp 450 Betriebsvertreter und -vertreterinnen auf der Ebene des mittleren Managements befragt und deren Einschätzungen ausgewertet. Hier zeigt sich, dass aus Sicht der Betriebsvertreter und -vertreterinnen im Allgemeinen zwar eine tendenzielle Zunahme der Automatisierung von Arbeitsmitteln und Tätigkeiten gesehen wird, diese Zunahme aber moderat ausfällt. Die manuelle Arbeitskraft bleibt im Vordergrund, wird jedoch zunehmend technisch unterstützt.
[Aus: Information des Herausgebers]
Weitere Informationen:
Schlagworte:
Informationen in der ICF:
Dokumentart:
Buch/Monografie / Forschungsergebnis / Online-Publikation
Bezugsmöglichkeit:
Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)
Homepage: https://www.bibb.de/veroeffentlichungen
Homepage: https://www.bibb.de/auswahlbibliografien
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/NV6842
Informationsstand: 28.01.2020