in Literatur blättern
- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Leichte Sprache in der Verwaltung
Eine wissenschaftliche Expertise für Verwaltungen in Baden-Württemberg
Autor/in:
k. A.
Herausgeber/in:
Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg
Quelle:
Stuttgart: Eigenverlag, 2017, 71 Seiten: PDF
Jahr:
2017
Link(s):
Ganzen Text lesen (PDF | 5 MB)
Abstract:
Die Expertise verfolgt (gemeinsam mit der Handreichung) das Ziel, das Konzept der Leichten Sprache mit der Verwaltungskommunikation in Beziehung zu setzen und Anknüpfungspunkte für den Einsatz der Leichten Sprache in der Verwaltungskommunikation zu finden.
Die Verwaltungssprache stellt nicht nur die Zielgruppe der Leichten Sprache vor Schwierigkeiten. Bestrebungen, eine 'bürgernahe Verwaltungssprache' zu etablieren, weisen auf die Vielschichtigkeit des Problems hin.
Aus diesem Grund soll der Versuch unternommen werden, die Konzepte Leichte Sprache und Einfache Sprache voneinander abzugrenzen.
[Aus: Information des Herausgebers]
Weitere Informationen:
Schlagworte:
Informationen in der ICF:
Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG) | REHADAT-Recht
Dokumentart:
Graue Literatur / Online-Publikation
Bezugsmöglichkeit:
Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg
Homepage: https://sozialministerium.baden-wuerttemberg.de/
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/NV5607xB
Informationsstand: 23.04.2018