in Literatur blättern
- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Der Schwerstbehinderte in der Werkstatt für Behinderte
Autor/in:
k. A.
Herausgeber/in:
Stiftung für Bildung und Behindertenförderung
Quelle:
Stuttgart: Eigenverlag, 1980, 55 Seiten
Jahr:
1980
Abstract:
Um der Gefahr eines Mehrklassendenkens und einer Isolierung der Schwerstbehinderten zu begegnen, setzt sich die Stiftung für Bildung und Behindertenförderung mit Nachdruck für den Grundsatz: Alle Behinderten unter einem Dach! ein, das heißt, dass auch Schwerstbehinderten der Zugang in die Werkstatt für Behinderte (WfB) möglich sein soll. Diese Forderung wird in der Schrift näher erläutert. Außerdem wird der Fachkraft in der WfB mit dem Sozialtrainingsprogramm eine Hilfestellung für die tägliche Praxis gegeben, die Schwerstbehinderten in der Werkstatt systematisch zu fördern.
[Aus: Autorenreferat]
Weitere Informationen:
Schlagworte:
Informationen in der ICF:
Dokumentart:
Graue Literatur / Praxishilfe/Ratgeber
Bezugsmöglichkeit:
Seit 2005 ist die Stiftung für Bildung und Behindertenförderung umbenannt:
Heidehof Stiftung GmbH
Homepage: https://www.heidehof-stiftung.de/
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/NV3992
Informationsstand: 24.10.1990