in Literatur blättern
- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Leichte Sprache im Fallmanagement
Hinweise und Wörterbuch für die Praxis, 2016
Sammelwerk / Reihe:
KVJS Behindertenhilfe - Service
Autor/in:
k. A.
Herausgeber/in:
Quelle:
Stuttgart: Eigenverlag, 2016, Stand: März 2016, 44 Seiten: PDF
Jahr:
2016
Link(s):
Ganzen Text lesen (PDF | 1 MB; Schwere und Leichte Sprache)
Abstract:
Was ist Leichte Sprache? Wie kann man Begriffe aus der Behördensprache in Leichter Sprache erklären? Die Broschüre ist als Arbeitshilfe für Fallmanager und Fallmanagerinnen in den Stadt- und Landkreisen gedacht. Sie soll ihnen in der alltäglichen Kommunikation mit Menschen mit Lernschwierigkeiten helfen.
Die Broschüre bietet eine Einführung in das Thema Leichte Sprache. Darüber hinaus enthält sie ein Wörterbuch zum Fallmanagement in Leichter Sprache. Es erläutert Begriffe, die häufig in Beratung, Gesprächen oder Behördenschreiben vorkommen.
[Aus: Information des Herausgebers]
Weitere Informationen:
Schlagworte:
Informationen in der ICF:
Version in Leichter Sprache | REHADAT-Literatur
Dokumentart:
Graue Literatur / Praxishilfe/Ratgeber / Online-Publikation
Bezugsmöglichkeit:
Kommunalverband für Jugend und Soziales Baden-Württemberg (KVJS)
KVJS-Integrationsamt
Homepage: https://www.kvjs.de
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/NV1852xSS
Informationsstand: 11.03.2020