in Literatur blättern
- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Einstellung eines schwerbehinderten Menschen
Eine Information für Klein- und Mittelbetriebe
Sammelwerk / Reihe:
Faltblattreihe des LWV Hessen Integrationsamtes, Band 13
Autor/in:
k. A.
Herausgeber/in:
Quelle:
Kassel: Eigenverlag, 2017, Stand: Juli 2017, Faltblatt: PDF
Jahr:
2017
Link(s):
Ganzen Text lesen (PDF | 270 KB)
Abstract:
Die Einstellung eines schwerbehinderten Menschen wird von vielen Arbeitgebern als Risiko angesehen.
Ob das so stimmt und was beachtet werden muss, darüber will dieses Faltblatt informieren; unter anderem beantwortet es folgende Fragen:
- Was haben Arbeitgeber davon, einen schwerbehinderten Menschen einzustellen?
- Wie sieht es mit der Leistungsfähigkeit schwerbehinderter Arbeitnehmer/innen aus?
- Welche Unterstützung können Arbeitgeber bekommen?
- Müssen Arbeitgeber beim Arbeitsverhältnis Besonderheiten beachten?
- Was können Arbeitgeber tun, wenn es mal schwierig wird?
- Was können Arbeitgeber tun, wenn sie ein Arbeitsverhältnis beenden wollen?
- Welche Leistungen bietet das Integrationsamt außerdem an?
Weitere Informationen:
Schlagworte:
- Arbeitgeber /
- Arbeitsverhältnis /
- Begleitende Hilfe im Arbeitsleben /
- Beruf /
- Berufliche Integration /
- Beschäftigung /
- Beschäftigung behinderter Menschen /
- Einstellung /
- Finanzielle Hilfe /
- Hessen /
- Hilfe /
- Information /
- Inklusionsamt /
- Kündigung /
- Leistung /
- Leistungen an Arbeitgeber /
- Leistungen an schwerbehinderte Menschen /
- Leistungsfähigkeit /
- Mensch mit Behinderung /
- Mensch mit Schwerbehinderung /
- Risiko
Informationen in der ICF:
Dokumentart:
Graue Literatur / Online-Publikation
Bezugsmöglichkeit:
Landeswohlfahrtsverband Hessen (LWV Hessen)
Homepage: https://www.integrationsamt-hessen.de
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/NV163013
Informationsstand: 17.01.2018