in Literatur blättern
- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Leistungsdiagnostik und Leistungsprognostik - zentrale Elemente in der sozialmedizinischen Begutachtung
Theoretisch-konzeptionelle Analyse und Entwicklung von Grund- und Leitsätzen: Dissertation DSHS Köln
Autor/in:
Herausgeber/in:
k. A.
Quelle:
Berlin: Mensch & Buch, 2002, ISBN: 978-3-89820-389-0
Jahr:
2002
Abstract:
Mit den zunehmenden Forderungen nach Einsparungen und Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen wachsen Erwartungen und Qualitätsansprüche an die sozialmedizinische Begutachtung und ihre zentralen Elemente, der Leistungsdiagnostik und -prognostik.
Die Untersuchung widmet sich grundlegenden theoretisch-konzeptionellen Aspekten der Leistungsdiagnostik und -prognostik.
Im ersten Teil werden zuerst Charakteristika der Leistungsfähigkeit und -bereitschaft dargelegt. Als Kernbereiche des diagnostischen Prozesses werden die Leistungsprovokation, das Erheben der Beurteilungsparameter, die Beurteilung der Testergebnisse und deren Interpretation sowie die Basis der Prognostik im Einzelnen untersucht.
Die Ergebnisse münden in der Formulierung allgemeiner Grund- und Leitsätze zur praktischen Durchführung der Leistungsdiagnostik und -prognostik, die im zweiten Teil auf die sozialmedizinische Begutachtung transferiert werden.
Eine Konzeptspezifikation zum Terminus der arbeitsbezogenen Leistungsfähigkeit wird vorgestellt und die Möglichkeit von Extrapolationsansätzen auf den Acht-Stunden-Tag im Rahmen der Leistungsdiagnostik werden erörtert sowie der Stellenwert der Testverfahren zur Functional Capacity Evaluation (FCE) diskutiert.
Für die sozialmedizinische Prognoseerstellung wird ein Modell vorgestellt, das sowohl den Wirkungszusammenhang zwischen Krankheit, Leistungsfähigkeit, Kompensationsfähigkeit und Bewältigungsrepertoire als auch spezielle Prädiktoren der Erwerbs- und Arbeitsfähigkeit sowie das Selbstkonzept der Leistungsfähigkeit des Betroffenen einbezieht.
[Aus: Autorenreferat]
Weitere Informationen:
Schlagworte:
- Ansatz /
- Arbeitsfähigkeit /
- Begutachtung /
- Beurteilung /
- Bewältigungsstrategie /
- Diagnostik /
- Dissertation /
- Erwerbsfähigkeit /
- FCE /
- Forschung /
- Kompensation /
- Konzept /
- Krankheit /
- Leistung /
- Leistungsbereitschaft /
- Leistungsbeurteilung /
- Leistungsfähigkeit /
- Leitlinie /
- Modell /
- Prädiktion /
- Prognose /
- Qualität /
- Qualitätsentwicklung /
- Selbstbild /
- Sozialmedizinische Beurteilung /
- Studie /
- Theorie /
- Wirkungsforschung
Informationen in der ICF:
Projekt Leistungsdiagnostik und Leistungsprognostik | REHADAT-Forschung
Dokumentart:
Buch/Monografie / Forschungsergebnis
Bezugsmöglichkeit:
Mensch & Buch Verlag
Homepage: https://www.menschundbuch.de/
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/NV1012
Informationsstand: 18.05.2004