in Literatur blättern
- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Musik als Beruf? Überlegungen aus dem Dortmunder Modell: Musik
Sammelwerk / Reihe:
Inklusion in der Berufsbildung: Befunde - Konzepte - Diskussionen
Autor/in:
Diehl, Lis Marie; Merkt, Irmgard
Herausgeber/in:
Zoyke, Andrea; Vollmer, Kirsten; Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)
Quelle:
Bielefeld: Bertelsmann, 2016, Seite 179-187
Jahr:
2016
Link(s):
Ganzen Text lesen (PDF | 167 KB)
Abstract:
Das Projekt 'Dortmunder Modell: Musik' (DOMO: Musik) hat in den Jahren 2010 bis 2013 Perspektiven für musikorientierte Berufstätigkeiten von erwachsenen Menschen mit zugeschriebener geistiger Behinderung entwickelt. Zunächst hat DOMO: Musik gezeigt, dass eine deutliche Anzahl von Werkstattbeschäftigten einen (Nachhol-)Bedarf an musikalischer Erwachsenenbildung, das heißt einen Bedarf an musikalisch-künstlerischer Aktivität hat. Zum anderen hat DOMO: Musik die Fragestellung vorangetrieben, wie sich im Anschluss an eine persönliche und individuelle musikalische Qualifizierung von Werkstattbeschäftigten auf dem Weg über die Mitarbeit in professionellen und inklusiven Ensembles neue berufliche Tätigkeiten und Strukturen im Sinne eines künstlerischen Teilzeit-Arbeitsplatzes denken und entwickeln lassen.
Weitere Informationen:
Schlagworte:
Informationen in der ICF:
Dokumentart:
Sammelwerksbeitrag / Forschungsergebnis / Online-Publikation
Bezugsmöglichkeit:
wbv - W. Bertelsmann Verlag
Homepage: https://www.wbv.de/shop.html
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/NV0092x09
Informationsstand: 03.04.2017