- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Wie soll die Arbeit sein für Menschen mit Behinderung?
Darüber müssen wir nachdenken
Sammelwerk / Reihe:
Position, Band 2
Autor/in:
Herausgeber/in:
Deutsches Institut für Menschenrechte e.V.; Monitoring-Stelle UN-Behindertenrechtskonvention; Monitoring-Stelle UN-Behinderten-Rechts-Konvention
Quelle:
Berlin: Eigenverlag, 2016, 7 Seiten: PDF
Jahr:
2016
Link(s):
Ganzen Text lesen (PDF | 378 KB; Leichte Sprache)
Abstract:
Was steht in diesem Text?
Dieser Text ist über die Arbeit von Menschen mit Behinderung.
Viele von den Menschen arbeiten in einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung.
Denn: Die Arbeit in Deutschland ist oft nicht gut für alle Menschen.
In diesem Text können Sie lesen:
- Warum die Arbeit in Deutschland nicht gut für alle ist.
- Wie die Arbeit sein soll für Menschen mit Behinderung.
Weitere Informationen:
Schlagworte:
Informationen in der ICF:
Artikel 27 UN-BRK Arbeit und Beschäftigung | REHADAT-Recht
Version in Schwerer Sprache | REHADAT-Literatur
Dokumentart:
Graue Literatur / Leichte Sprache / Online-Publikation
Bezugsmöglichkeit:
Deutsches Institut für Menschenrechte e.V.
Homepage: https://www.institut-fuer-menschenrechte.de/publikationen/
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/NV2202xLS
Informationsstand: 15.06.2016